Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ende November gab es die letzten Neuigkeiten von Airfoillabs zu deren 737 Max Entwicklung. Und während auf der extra an den Start gebrachten Homepage sich nun nicht unbedingt neue Infos tummeln, habe ich im X-Plane.org Forum tatsächlich ein paar Kleinigkeiten entdecken können!

So wurde das Texturing der Ruderpedale fertig gestellt und diese mit PBR Texturen versehen.

Die Sidepanels und die Fensterrahmen sind ebenfalls nahezu fertig gestellt worden und sehen sehr detailliert aus.

Das Overhead Panel und die Schubhebel befinden sich in punkto Texturen ebenfalls im Feinschliff und sehen in den Renderings ebenfalls schon sehr gut aus.

Die Arbeit am Pedestal hat ebenfalls begonnen auch wenn man hier noch in der Modellingphase ist und noch keine Texturen hat.

Als nächstes wird das Team anfangen das Außenmodell zu entwickeln und betont, dass es aufgrund der geringen Größe zwar hofft nächsten Monat weitere Infos zu Details in der Entwicklung preis zu geben, kann das aber nicht versprechen. Wir dürfen also gespannt sein wie weit die Entwicklung der 737 Max für den XPlane 12 dieses Jahr voran kommt. Auch wenn ich persönlich kein besonderer Freund von Renderings bin, so sehen die gezeigten Bilder doch recht vielversprechend aus! Alle X-Plane Piloten wissen, dass es oft gravierende Unterschiede zwischen Rendering und tatsächlicher optischer Darstellung im Simulator selber gibt aber hoffen wir mal, dass die optische Qualität sich auch so nachher im X-Plane bestätigen lässt. Es wäre auf jeden Fall ein Gewinn!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.
Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.