Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das EFB von Aivlasoft gehört vielleicht zu den Must-Havesder Flusi-Szene. Die schweizer Entwickler haben nun eine erste MSFS-Version veröffentlicht. Allerdings handelt es sich dabei mehr um eine Testversion, als um einen handfesten Release-Kandidaten. Aktuell muss man noch mit allerhand Einschränkungen leben. So kann man mit Navigraph die Navigations-Datenbank noch nicht aktualisieren, auch sind nicht alle Daten, die das EFB ausliest, zu 100% zuverlässig. Darüber hinaus wird der Status des Simulators (Pause, Running) nicht immer genau erkannt, auch die COM-Frequenzen kann man noch nicht einstellen. Wer das EFB im MSFS ausprobieren möchte, kann sich im Forum das entsprechende Update herunterladen, auch werden hier die bekannten Fehler aufgelistet, sowie das Installationsprozedere erklärt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Portfolio an Fliegern für den X-Plane 12 ist riesig und wird stetig erweitert. Nach und nach bringen verschiedene Entwickler ihre Flugzeuge in den aktuellen Simulator von Laminar Research. Das Entwicklerstudio iniBuilds hat sich nun ebenfalls dafür entschieden, seine Flugzeuge weiter zu updaten und in den X-Plane 12 zu bringen.
Jeder hat diesen einen Traum. Den Traum davon, irgendwann einmal ein vollständiges Homecockpit eines Airbus A320 oder einer Boeing 737 im Keller oder in seiner persönlichen Männerhöhle stehen zu haben. Der noch neue Hardware Hersteller miniCockpit lässt diesen Traum nun ein klein wenig wahr werden.
Der Sonderlandeplatz Norden-Norddeich ist ab sofort im Shop Aerosoft erhältlich. Die anspruchsvolle Landebahn verspricht bei starkem Seitenwind eine schwierige Aufgabe. Von dem Flugplatz werden in wenigen Minuten die ostfriesischen Inseln erreicht oder mit den stationierten Helikoptern die Offshore-Plattformen.