Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die F-35 Lightning II ist wohl eines der modernsten und vielseitigsten Kampflugzeuge aller Zeiten. Nicht unumstritten ist ihre lange Entwicklung und der stolze Preis des Tarnkappen-Senkrechtstarters von Lockheed Martin, welcher aus dem Joint-Strike-Fighter Programm hervorgegangen ist. Mit rund 30€ ist die virtuelle Umsetzung von IndiaFoxtEcho für den MSFS um einiges günstiger.

Das Entwicklerteam um IndiaFoxtEcho ist bereits bestens bekannt für die hochwertige Umsetzung von kleinen Jet- und Kampfflugzeugen für den MSFS wie die T-45C Goshawk und die MB-339. Der angesetzte Maßstab an Qualität und Realismus findet sich auch in der F-35 wieder. Da die tatsächlichen Leistungsdaten streng geheim sind, hat man sich für die Nachbildung an die spärlichen Informationen gehalten, die der Öffentlichkeit bekannt sind. Im Downloadpaket sind die drei Versionen der Maschine (Airforce, NAVY/Marines und Export) enthalten. Wie das reale Vorbild ist die F-35C in der Lage zum Senkrechtstart und -landung.

Aktuell gibt es das Flugzeug noch nicht im MSFS Store und somit auch noch nicht für die X-Box verfügbar, die Veröffentlichung ist aber zu einem späteren Zeitpunkt geplant, ebenso wie das hauseigene Flugzeugträger-Paket, welches in den nächsten Tagen separat verfügbar sein soll.

Features:

  • Detailed representation of the three variants of the aircraft, showcasing individual differences and commonalities.
  • Detailed external visual model and cockpit, based on extensive research
  • Realistic pilot interface through the Primary Control Display (PCD) based on real world simulators
  • Liveries for all the air forces and services that are currently flying the F-35
  • Realistic flight dynamics based on publicly available data
  • STOVL capabilities for the F-35B
  • Carrier capabilities for the F-35C (special code to perform assisted takeoff and landing from any static surface)
  • Sound package based on real world recordings

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.