Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine original Spitfire steht Modell: FlyingIron Simulations haben jetzt angekündigt, eine Umsetzung des berühmten Warbirds in den Microsoft Flight Simulator zu bringen. Auch wenn die Designer durch ihre X-Plane-Erfahrung eine tiefgründige Simulation versprechen, schränkt der MSFS sie an manchen Stellen noch ein.

„Manche der Cockpit-Systeme werden nicht so detailliert sein, wie in unserer Arbeit für X-Plane, weil wir einfach noch nicht die Tools haben, die Systeme so detailliert zu bauen, wie wir uns das wünschen“, erklären die Entwickler in ihrem ausführlichen Ankündigungspost im Hinblick auf das MSFS-SDK. Man werde die Spitfire dann später updaten, sobald es das SDK zulässt. 

Wie auch bei der X-Plane-Version, nutzen die Entwickler eine echte Spitfire als Vorbild. So konnten sie nicht nur das Cockpit 1:1 in den Simulator übertragen, sondern auch eine realistische Soundkulisse im Sim ermöglichen. Gleichzeitig nutzen die Entwickler ihre Erfahrung aus X-Plane auch dafür, eine realistische Flugdynamik in den MSFS zu bringen für ein „Flugmodell, das nicht nur nach Zahlen fliegt, sondern sich auch verdammt gut anfühlt“, wie es FlyingIron in ihrem Post beschreiben. 

Die Spitfire soll dann in drei Varianten kommen: Als Mx IXe mit kürzeren Flügeln und dann jeweils mit der Merlin 66 und Merlin 70 Version. Letztere unterscheiden sich in Boost und Operationshöhe. 

Den vollen Ankündigungspost findet ihr hier.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor

Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten.

Entweder sind die Platzhirsche realer Flugzeug Simulation alle zu dumm

oder

es wird Optik mit FSX Features angeboten.

Bisher habe ich nur letzteres gesehen.

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.