Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine original Spitfire steht Modell: FlyingIron Simulations haben jetzt angekündigt, eine Umsetzung des berühmten Warbirds in den Microsoft Flight Simulator zu bringen. Auch wenn die Designer durch ihre X-Plane-Erfahrung eine tiefgründige Simulation versprechen, schränkt der MSFS sie an manchen Stellen noch ein.

„Manche der Cockpit-Systeme werden nicht so detailliert sein, wie in unserer Arbeit für X-Plane, weil wir einfach noch nicht die Tools haben, die Systeme so detailliert zu bauen, wie wir uns das wünschen“, erklären die Entwickler in ihrem ausführlichen Ankündigungspost im Hinblick auf das MSFS-SDK. Man werde die Spitfire dann später updaten, sobald es das SDK zulässt. 

Wie auch bei der X-Plane-Version, nutzen die Entwickler eine echte Spitfire als Vorbild. So konnten sie nicht nur das Cockpit 1:1 in den Simulator übertragen, sondern auch eine realistische Soundkulisse im Sim ermöglichen. Gleichzeitig nutzen die Entwickler ihre Erfahrung aus X-Plane auch dafür, eine realistische Flugdynamik in den MSFS zu bringen für ein „Flugmodell, das nicht nur nach Zahlen fliegt, sondern sich auch verdammt gut anfühlt“, wie es FlyingIron in ihrem Post beschreiben. 

Die Spitfire soll dann in drei Varianten kommen: Als Mx IXe mit kürzeren Flügeln und dann jeweils mit der Merlin 66 und Merlin 70 Version. Letztere unterscheiden sich in Boost und Operationshöhe. 

Den vollen Ankündigungspost findet ihr hier.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor

Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten.

Entweder sind die Platzhirsche realer Flugzeug Simulation alle zu dumm

oder

es wird Optik mit FSX Features angeboten.

Bisher habe ich nur letzteres gesehen.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.