Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Beim Digital Combat Simulator sind diverse Verbesserungen kurz vor der Veröffentlichung: So wurde nicht nur die Motorensimulation der WWII-Flugzeuge weiter verbessert, auch bei den Flugeigenschaften plant Eagle Dynamics ein Update – aber auch zum Supercarrier und Apache gibt es Neuigkeiten.

„Wir arbeiten weiterhin an der Behebung von Fehlern und an Verbesserungen für unsere kolbenmotorgetriebenen Flugzeuge“, erklärt Eagle Dynamics im Newsletter. „Kürzlich haben wir ein langjähriges Problem behoben, das nach langen Flügen zu Motorabschaltungen führte. Dieses Problem trat vor allem bei der D-9 Dora auf und ist nun behoben.“ Bei der Flugdynamik bekommt die Yak-52 ein neues Flugmodell: „Im nächsten Open-Beta-Update sollten diese Verbesserungen und viele andere Fehlerbehebungen zu sehen sein“, schreibt ED.

Einen virtuellen Crewraum können bald alle besuchen, die das Supercarrier Modul erworben haben. „Die Arbeit an der Greenie-Tafel ist abgeschlossen und überträgt die aktuellen Informationen von der LSO-Station, um während der Mission Live-Updates zu liefern“, erklärt ED. Und natürlich geht es auch beim AH-64D weiter Richtung Release. Matt Wagner hat in den vergangenen Tagen weiter Tutorial-Videos veröffentlicht, die das Modul in Aktion zeigen:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Randy
Randy
3 Jahre zuvor

Ist schon der Hammer. Mit dem Apache warte ich noch, aber ich hoffe, die Räumlichkeiten im Super Carrier werden von den Mission Designern immersiv eingebaut.

onlinetk
onlinetk
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Randy

ED ist schon der Hammer wie unermüdlich die an DCS arbeiten und was die Freaks nicht alles umsetzen. Der Hammer die Truppe

Cornflex
Cornflex
3 Jahre zuvor
Antwort auf  onlinetk

Und darum ist DCS seit Jahren mein Sim der Wahl. Klasse Community und ein einheitlich hohes Niveau des Simulierten. Jeder Flieger hat das Potential für mehrere Jahre Spaß.

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.