Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Stadtbild der griechischen Hauptstadt wird auch von seinen vielen antiken Wahrzeichen geprägt. Prealsoft ist jetzt kurz davor, eine Stadtszenerie für Athen zu veröffentlichen. Damit soll die Stadt mit der berühmte Akropolis noch detaillierter werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor

Die Szenerie ist schon draußen, laut dem verlinkten Facebook-Posting. Nur auf flightsim.to fehlt sie bislang noch.

Kai
Kai
1 Jahr zuvor
Antwort auf  FWAviation

Kann man auf Simmarket kaufen. Zur Qualität, vor allem des Bodenlayouts, sage ich lieber nichts. Meine Vorstellungen vom MSFS sehen etwas anders aus.

FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Kai

Stimmt, ich habe mich auch gefragt, warum sie nur das Olympiastadion von 2004, aber nicht den kompletten Olympiapark nachgebildet haben. Das sieht sehr schräg aus, wenn statt der übrigen Sportarenen nur diese hässlichen Default-Gebäude neben dem Stadion stehen… Das wäre mir das Geld auch nicht wert, zumal es für Athen auch Freeware-Szenerien gibt.

Martin
Martin
1 Jahr zuvor

…….na ja, 😒.

christian klingbeil
christian klingbeil
1 Jahr zuvor

da wollte man wohl das Ostergeschäft noch mitnehmen…

Immer die Rezensionen abwarten. Hat sich bewährt.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.