Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Hans Hartmann hat ein weiteres Update für die ATR 72 im Microsoft Flight Simulator umgesetzt. Der Turboprop erhält damit nicht nur die Möglichkeit, die Maschine per EFB zu beladen, sondern kann sich jetzt auch mit Simbrief austauschen.

Das Update kann über den Content Manager des Microsoft Flight Simulator installiert werden, fast 2 GB wollen dann durch die Leitung. 

Hier das Changelog:

Expert Series I: ATR 42-600 / 72-600 Update 1.0.20
  • Added the Highline liveries for the ATR 42 and ATR 72
  • Added support for importing flight plans from SimBrief
  • The EFB can be used for loading the aircraft
  • Added code for diffuse light in cargo hold
  • Fixed converting passenger number into pounds
  • Slowed down IAS mode pitch change
  • Fixed switching lateral AFCS mode cancelling vertical AFCS mode
  • Added support for HOLD THROTTLE REVERSE THRUST event
  • Fixed Propeller NP remains at 100%
  • Fixed FD pitch indication inverted
  • Added bearing pointers smoothing and added navaid variance based on signal strength
  • Added smoothing to PFD CDI indication
  • Fixed Boost can be activated on ground at PL over flight idle
  • Fixes to checklist automation
  • Added End of Climb/Descent symbol in ND map
  • Fixed batteries charging when charger is switched off
  • Fixed electrical system starting up after MFC 1B/2B test instead of 1A/2A
  • Fixed service door test using main door status.
  • Fixed generators and hydraulics state on loading aircraft
  • Fixed NEW WPT on LTRL REV page inserted waypoint at wrong position
  • Fixed Go Around pitch command
  • Added VORs and NDBs to manual flightplan entries
  • Added VORs and NDBs to Direct To Ident function
  • Fixed throttle advancing to flight idle on first press of A button when no reverse axis is defined
  • Fixed External power worked without battery switch being ON
  • Fixed Fuel Flow page showing fuel used instead of fuel flow total
  • Improved AFCS mode change when switching nav source
  • Fixed MFD VCP SQ Code not showing leading zeros
  • Fixed Hotel mode/External power not charging batteries
  • Fixed caution light not illuminating on start up
  • Added WPT field function to POS INIT page
  • Fixed starter not disengaging when engine start is cancelled
  • Fixed Payload gross weight calculation
  • Fixed V-FP arming and activation
  • Fixed Prop Brk READY light illuminated after switching on battery in cold & dark state
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
5 Monate zuvor

Mega gut. Der Flieger ist eine echte Bereicherung im Sim. Hätte ich nie gedacht, aber er macht einfach so viel Spaß. Gelungene Abwechslung u den ganzen Jets

Steven
Steven
5 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Finde ich auch. Derzeit mein absoluter Lieblingsflieger, auch weil es in vorherigen Sims keine vernünftigen Umsetzungen gab. Einfach ein perfekter Feierabendflieger wo man sogar mal ganze Rotationen fliegen kann. Und der Preis ist Weltklasse.

ps: Hans Hartmann hat im Podcast ja gesagt, dass er sich als nächstes auch an Verbesserungen bei der CRJ macht. Darauf freue ich mich auch.

Raik
Raik
5 Monate zuvor

Der Flieger ist wirklich super, einzig der Bug mit dem Triebwerkstart scheint noch vorhanden zu sein.So kommt es immer wieder vor das die Triebwerke unter bestimmten Umständen (bei mir nach Laden des Flugplans durch Simbrief) nicht starten wollen, egal welche Startsequenz (A,B, A&B) gewählt wird, es muss immer der gesamte Flug neu gestartet werden. Ich hoffe das dieser störende Bug noch behoben wird.

stby04D
Mitglied
stby04
5 Monate zuvor
Antwort auf  Raik

Bei mir hat es dann bislang noch immer geholfen, über’s Tablet einen anderen State als “Cold and Dark” zu laden, z. B. “External Power”. Danach muss man zwar leider noch einmal schnell das Cockpit und FMS auf ggf. geänderte Settings scannen, aber die Triebwerke lassen sich dann starten und man muss immerhin nicht alles neu laden.

Raik
Raik
5 Monate zuvor
Antwort auf  stby04

Das habe ich tatsächlich gestern auch versucht und es hat sich nichts gebracht . Leider hatte der Engine start erst nach erneuten laden funktioniert

Könnte dich auch interessieren:

Zur Jahreshälfte 2023 gab es Neuigkeiten für alle Fans von Warbirds und Combat-Sims. Mit Combat Pilot soll ein neuer Flugsimulator in unsere Welt kommen, mit Fokus auf den 2. Weltkrieg und die Konflikte über dem Pazifik – angefangen mit dem Battle of Midway. Auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist: Combat Pilot scheint voranzuschreiten.
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.
Schon längere Zeit arbeitet Friedolien alias Crossfeed an einer Umsetzung von Hannover für den Microsoft Flight Simulator. Die Szenerie soll als Freeware erscheinen, per Discord gibt es regelmäßige Design-Updates. Im Moment ist das Projekt noch ein Solo-Unterfangen. Friedolien sucht daher Mithilfe.