Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

DC Designs haben sich in einem Facebook-Post zum Status der Concorde für den Microsoft Flight SImulator geäußert. So zeigen die Entwickler nicht nur, was die Maschine außen hat und innen nicht, sondern erklären gleich: XBox-Fans sollen nach der Veröffentlichung auch mit doppelter Schallgeschwindigkeit fliegen können. 

Immer wieder gibt es von DC Designs auf Facebook aktuelle Einblicke zur Entwicklung der kommenden Add-ons. Vor ein paar Tagen war die Concorde mal wieder dran. Man arbeite stetig am Außenmodell und wäre dabei, alten Code der P3D-Version in den MSFS zu übertragen, um dort Animationen diverser Flugzeugteile wie der “Spill Doors” und “Bleed Doors” zu ermöglichen. Auch an den Texturen würde man stetig weiterarbeiten, wie ein paar Belegbilder beweisen sollen. Während also beim Außenmodell eine Schippe draufgelegt wird, hat DC Designs eine kleine Vereinfachung fürs Cockpit angekündigt. Das CIVA INS wolle man nicht in seiner Gänze umsetzen: “Wir haben beschlossen, eine Art von hybridem INS/FCS-System zu entwickeln, das dualen Input von Koordinaten oder dem MSFS-Flugplan ermöglicht”, schreibt DC Designs. “Das gibt allen die Optionen, die sie bevorzugen – während die visuelle Erscheinung des Cockpits so nah wie möglich an dem der originalen Concorde bleibt.”

Ein Release-Fenster gibt es zur Concorde noch nicht.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.