Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

JustSims Portfolio wächst: Ab sofort bietet Andrei Bakanov seine Szenerie des Flughafens Stuttgart (EDDS) auch für den Microsoft Flight Simulator an. Damit offeriert der Entwickler eine erste Payware-Lösung, um eine Lücke im MSFS zu schließen. Denn schließlich haben Asobo Studios und Microsoft den Flughafen Stuttgart in ihrem Simulator weggelassen. So findet sich dort nur viel Wiese mit ein paar Büschen. Der Grund: Der militärische Teil im Süden des Flughafens.

Während gravity hier bereits eine kostenlose Abhilfe auf github bereitstellt und regelmäßig updated, hat Andrei Bakanov jetzt seine P3D- bzw. X-Plane-Version in den MSFS gebracht. Für 24 Euro gibt es die Szenerie jetzt bei simFlight/simMarket. Besitzerinnen und Besitzer der P3D- bzw. X-Plane-Version erhalten beim Kauf dieser Version einen Rabatt.

Wie immer bei den MSFS-Releases listet Bakanov in der Produktbeschreibung keine Features. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stephan
Stephan
4 Jahre zuvor

Ich war ja schon eine Weile nicht mehr auf dem echten EDDS, bin mir dann aber doch sicher, dass das P4 keine AirBerlin-Werbung mehr hat. 24,95€ sind für MSFS-Verhältnisse recht teuer, da darf man glaube ich etwas mehr Liebe zum Detail und nicht „nur“ eine P3D-Portierung erwarten, oder?

HaraldFausL
HaraldFausL
4 Jahre zuvor

Moin …Freeware vs Payware ? Ich war bis jetzt zufrieden mit EDDS als Freeware.
Bin 2020 mit dem FS2020 wieder dabei .
Da stellen sich viele Fragen , wir z.b bekomme Ich für Geld bessere Qualität oder bleib Ich bei free ?
grüss euch HF

Tomsalli
Tomsalli
4 Jahre zuvor

Ich habe die Szenerie EDDS installiert. Da es im MSFS 2020 EDDS nicht gibt, habe ich erwartet, dass die Installation die SID und STARS hinzufügt. Tut sie nicht. Abflüge und Ankünfte nur „direkt“. Außerdem sind viele blaue Lampen quer über den Platz auch im Gras und auf den Rollwegen verteilt. Die Landebahn ist doppelt übereinander.
Nach der parallelen Installation der Gravity—Scenery sind zumindest die SID und STARS vorhanden und es gibt nur noch eine Labdebahn. Die Rollwegbeleuchtung ist so geblieben. Ich hoffe, da kommt noch eine Korrektur. Momentan schade, weil die Scenery im P3DV4 eigentlich gut ist.

Könnte dich auch interessieren:

Microsoft hat ein weiteres City Update für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das „City Update 10: United States I“ steht ab heute kostenlos für alle Simulanten der aktuellen Versionen des Simulators – inklusive Microsoft Flight Simulator 2024 – zur Verfügung.
Zur Wahl stand Nordfriesland oder die Alpen – ich habe mich für die Berge entschieden! Heute Abend geht es mit reiner Freeware in der WB Sim Cessna 152 an der Wand lang: An wunderschönen Bergen vorbei, durch und drüber – je nachdem, was das Wetter sagt, ist bei diesem Ausflug mal wieder VFR angesagt!
Vorne der Motor, oben der Rotor - das beschreibt den CH-1 von Cessna wahrscheinlich sehr gut. Cowan Sim hat diesen auffälligen Helikopter jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.