Mit einem langen Facebook-Post zu ihren MSFS Plänen melden sich LHSimulations zurück. Mit anscheinend voller Kraft und erstarktem Elan arbeite man an einer komplett neuen Umsetzung von Budapest [LHBP] für den MSFS. Diese soll den aktuellen Ausbauzustand darstellen und damit auch das neue Pier, sowie die DHL- und TNT-Gebäude enthalten. Außerdem wird man die Texturauflösung von 1024×1024 auf 2048×2048 anheben, sowie PBR-Techniken verwenden. Neben Budapest arbeite man auch an der Anpassung der kleinen Flughäfen wie Győr-Pér (LHPR-LHBY), Sármellék (LHSM), Pécs (LHPP), Debrecen (LHDC) an den MSFS. Anbei ein paar Bilder aus dem sehr frühen Entwicklungsstadium von Budapest.
- 8. Februar 2023
- | Thomas
- | MSFS, X-Plane
- | Kommentieren
Im Roman “Per Anhalter durch die Galaxis” braucht der Supercomputer Deep Thought 7,5 Millionen Jahre, um auf die Antwort nach dem Sinn des Lebens zu kommen. Die Lösung ist schlicht die Zahl 42. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Entwickler COWS die X-Plane DA-42 schneller in den MSFS portiert bekommt.
Soweit ich weiß sind das damit auch die ersten, die garnicht mehr weiter für P3D entwickeln wollen. Finde ich ein bisschen riskant, da erstens der Aufwand nicht so hoch ist, für beide zu entwickeln und zweitens kommen die Airports im MSFS in einer Geschwindigkeit, in der nur ein Lottogewinner die Chance hat, da viele zu kaufen. Bei P3D gab es vielleicht 2-3 große Releases pro Monat, jetzt kommt fast täglich irgendwas raus. Bleibt sicher nicht bei dem Tempo aber bis erstmal alles alte konvertiert ist eben doch…
Mir wärs lieber, die würden die P3Dv5 Version reparieren. Da fliegen immer noch die Büsche durch die Luft. Anfluglichter sind bei Nacht nicht sichtbar…
uvm.