Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

SimWorks Studios haben, in Kooperation mit Area77, eines der größten und artenreichsten Habitate der Welt in den MSFS gebracht – das Okavango Delta. Gelegen in Botswana, bietet euch das Addon 9200 Quadratkilometer mit handplatzierten Objekten und angepasster Fluss- und Sumpflandschaft. In diesem Areal könnt ihr, von einem der neun Air-Strips, 12.000 Tiere entdecken, Camps in Abu, Nxabega, Xigera, Chief’s camp, Mombo, Guma besuchen oder eines der Helipads nutzen. Die platzierten Tiere befinden sich auch ungefähr in der Region des Deltas, in der Sie in der Realität anzutreffen wären. Darüber hinaus wurden die Air-Strips und Camps komplett dem realen Pendant nachempfunden, inklusive Innenausstattung. Zur Erkundung könnt ihr zwei eigens erstellte Bush-Trips abfliegen. Die Safari startet für euch mit 23$ im oben verlinkten SWS Shop.

Features

  • 9200 sq. km of scenery with hand-placed wetlands and objects
  • More than 12000 animals spread around the area
  • Six camps modelled in very high detail with building interiors: Abu, Nxabega, Xigera, Chief’s camp, Mombo, Guma
  • Many smaller camps and tour groups
  • Multiple helipads scattered around the delta
  • A repaint of the C208 in the imaginary “Safari Wings” livery
  • Two bush trips to fly around the delta
  • Nine custom airstrips
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.