Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

SimWorks Studios haben, in Kooperation mit Area77, eines der größten und artenreichsten Habitate der Welt in den MSFS gebracht – das Okavango Delta. Gelegen in Botswana, bietet euch das Addon 9200 Quadratkilometer mit handplatzierten Objekten und angepasster Fluss- und Sumpflandschaft. In diesem Areal könnt ihr, von einem der neun Air-Strips, 12.000 Tiere entdecken, Camps in Abu, Nxabega, Xigera, Chief’s camp, Mombo, Guma besuchen oder eines der Helipads nutzen. Die platzierten Tiere befinden sich auch ungefähr in der Region des Deltas, in der Sie in der Realität anzutreffen wären. Darüber hinaus wurden die Air-Strips und Camps komplett dem realen Pendant nachempfunden, inklusive Innenausstattung. Zur Erkundung könnt ihr zwei eigens erstellte Bush-Trips abfliegen. Die Safari startet für euch mit 23$ im oben verlinkten SWS Shop.

Features

  • 9200 sq. km of scenery with hand-placed wetlands and objects
  • More than 12000 animals spread around the area
  • Six camps modelled in very high detail with building interiors: Abu, Nxabega, Xigera, Chief’s camp, Mombo, Guma
  • Many smaller camps and tour groups
  • Multiple helipads scattered around the delta
  • A repaint of the C208 in the imaginary “Safari Wings” livery
  • Two bush trips to fly around the delta
  • Nine custom airstrips
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Wie wir im November schon berichtet haben, arbeitet der Experte für skandinavische Airports, Marcus Nyberg, gerade an einer Umsetzung des Flughafen Stockholm Arlanda (ESSA). In einem kurzen Post auf Facebook wurden nun Neuigkeiten zum größten Flughafen in Schweden veröffentlicht.
Auch wenn die Tecnam P2006T der FlightSim Studio AG schon eine Weile auf dem Markt ist, schieben die Entwickler immer weitere Ergänzungen hinterher. Im neuesten Update bekommen Tecnam-Fans jetzt Navigraph-Charts aufs Tablet, neben weiteren Fixes.
Mit etwas Verspätung meldet sich SWS mit dem PC-12 Development Update. In diesem erfahren wir einiges über das Trim-System des MSFS und warum SWS es für die PC-12 umgehen musste. Auch gibt es News zu den Versionen und warum eine Tonaufnahme in Lausanne notwendig ist.