Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In der Beta: A320 von Fenix (Screenshot: cruislevel.de)

Vor ein paar Wochen ging es für den Fenix A320 offiziell in die Beta-Phase. Jetzt hat Frontmann Aamir Thacker mit einem Screenshot weitere Features des Flightdecks präsentiert. In Kürze will Aamir außerdem neue Produktbereiche auftischen. 

Im Fenix-Discord hat Aamir verkündet:

Wir haben im Laufe der Beta viel am Flugzeug gearbeitet und wir arbeiten an einem Update, das weitere Bereiche des Produkts enthüllen wird.

Der Screenshot zeigt das Flightdeck in Prag. Zu sehen ist nicht nur der ausziehbare Tisch, sondern auch die Chart-Ansicht der EFB. Seit fast einem Monat befindet sich der Fenix A320 offiziell in der geschlossenen Beta-Phase. Fenix will den Airbus A320 CEO in den Microsoft Flight Simulator bringen. Zunächst in der Version mit CFM-Triebwerken, danach mit den IAE-Triebwerken. Auch weitere Varianten des Airbus sollen zun einem späteren Zeitpunkt folgen. 

Die Umsetzung von Fenix soll neben Add-ons wie der 737 von PMDG oder der Maddog von Leonardo ein Study Level Flugzeug in den MSFS bringen. Aamir Thacker hatte hierzu in der Vergangenheit immer wieder Previews zu Hydraulik und Elektrik veröffentlicht – wir berichteten. Zudem war Aamir Thacker im September 2021 in unserem Podcast bei „Die Simulanten„.

Neuer Einblick: Der Fenix A320 in Prag.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Randy
Randy
3 Jahre zuvor

Freut mich, dass es voran geht.
auf dem Bild sieht man natürlich nicht viel, aber diese Cockpit Texturen in der MSFS Engine…schon wirklich geil.

Dreamliner
Dreamliner
3 Jahre zuvor

Mit Liebe zum Detail.Wunderschönes Cockpit.

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.