Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In der Beta: A320 von Fenix (Screenshot: cruislevel.de)

Vor ein paar Wochen ging es für den Fenix A320 offiziell in die Beta-Phase. Jetzt hat Frontmann Aamir Thacker mit einem Screenshot weitere Features des Flightdecks präsentiert. In Kürze will Aamir außerdem neue Produktbereiche auftischen. 

Im Fenix-Discord hat Aamir verkündet:

Wir haben im Laufe der Beta viel am Flugzeug gearbeitet und wir arbeiten an einem Update, das weitere Bereiche des Produkts enthüllen wird.

Der Screenshot zeigt das Flightdeck in Prag. Zu sehen ist nicht nur der ausziehbare Tisch, sondern auch die Chart-Ansicht der EFB. Seit fast einem Monat befindet sich der Fenix A320 offiziell in der geschlossenen Beta-Phase. Fenix will den Airbus A320 CEO in den Microsoft Flight Simulator bringen. Zunächst in der Version mit CFM-Triebwerken, danach mit den IAE-Triebwerken. Auch weitere Varianten des Airbus sollen zun einem späteren Zeitpunkt folgen. 

Die Umsetzung von Fenix soll neben Add-ons wie der 737 von PMDG oder der Maddog von Leonardo ein Study Level Flugzeug in den MSFS bringen. Aamir Thacker hatte hierzu in der Vergangenheit immer wieder Previews zu Hydraulik und Elektrik veröffentlicht – wir berichteten. Zudem war Aamir Thacker im September 2021 in unserem Podcast bei “Die Simulanten“.

Neuer Einblick: Der Fenix A320 in Prag.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Randy
Randy
1 Jahr zuvor

Freut mich, dass es voran geht.
auf dem Bild sieht man natürlich nicht viel, aber diese Cockpit Texturen in der MSFS Engine…schon wirklich geil.

Dreamliner
Dreamliner
1 Jahr zuvor

Mit Liebe zum Detail.Wunderschönes Cockpit.

trackback

[…] einem Jahr hatten Aerosoft und Hans Hartmann den Anfang gemacht. Aktuell befinden sich mit dem Fenix A320 und der Maddog von Leonardo noch weitere komplexere Airliner in der Entwicklung. Wer in diesem Jahr […]

Könnte dich auch interessieren:

Die Downloads der letzten beiden Sim Updates sorgten für großen Unmut in der Community. Extrem langsam oder teilweise gar nicht funktionierend, war sowohl bei SU13 als auch SU14 am Release Tag mehr Frust als Lust beim Download und updaten angesagt. Microsoft hat hier nun eine Analyse zu den Ursachen veröffentlicht. Wir haben uns die Sache genau angeschaut und erklären, wie es zum Update-Frust kommen konnte.
Die Avro Vulcan von Just Flight hat ein Update mit mehreren Verbesserungen erhalten. Dazu zählen die Einführung der automatischen AEO-Option für die elektrischen Systeme, eine dynamische Geschwindigkeitsanzeige im Cockpit, zahlreiche Sound-Optimierungen, neue Funktionen und Korrekturen, sowie die Integration eines Autopiloten-Menüs in der EFB.