Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

IVAO hat mit dem Release des neuen MTL-Systems einen lang gehegten Wunsch der Community umgesetzt. Diese hat  darum gebeten, dass die Flugzeuge der Mitflieger auf dem IVAO Netzwerk in besserer visueller Qualität dargestellt werden. Bestandteil des Systems sind zum einen neue Flugzeugmodelle, ein Installer, als auch eine Web-Platform auf der ihr nach verfügbaren Liveries suchen und Eigenkreationen einreichen könnt. Der Installer gibt euch außerdem die Möglichkeit, nur bestimmte Modelle und Lackierungen zu installieren. Dies dürfte dem knappen Festplattenspeicher zu Gute kommen. Die über 100 neuen Modelle bringen erweiterte Animationen, eine bessere Beleuchtung und detaillierte Texturen mit. Eine kleine Übersicht gibt euch das eigens erstelle Video von IVAO unten. Damit ihr das neue MTL-System nutzen könnt, müsst ihr vorher Altitude auf die neuste Version aktualisieren.

Mit dem MTL-System im eigenen Hause hat IVAO einen signifikanten Vorteil gegenüber dem VATSIM Netzwerk. Dieses ist auf externe Entwicklungen bzw. Sammlungen angewiesen, welche im Falle von FLAi, eben auch mal eingestellt werden. Dezentrale Sammlungen haben den Vorteil, dass diese in der Regel aus mehreren Quellen gespeist werden und damit aktueller sind. Diesen Umstand versucht IVAO mit der Möglichkeit des Einreichens von Modellen und Lackierungen ebenfalls nachzukommen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
skystar
skystar
4 Jahre zuvor

Bislang hatte das Installieren der MTL im P3Dv4 und 5 so um die 1 Std. gedauert, weil es fürchterlich langsam im Download war.
Deswegen hab ich seit inzwischen Jahren gar keine MTL mehr installiert.
Da wo ich fliege treffe ich in den seltensten Fällen mal einen anderen IVAO Flieger. Und wenn, dann sehe ich ihn auf LittleNavMap. Das reicht mir.

Marlon
Marlon
4 Jahre zuvor

Hoffentlich drehen die arroganten Egoisten aus dem Dunstkreis von AIG nicht wieder am Kläppchen, wenn mal jemand Liveries erstellen sollte…

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.