Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Freeware-Gruppe Flying Fries arbeitet an einem Monster direkt aus den Tiefen des Schrottplatzes. Ungeachtet aller Zulassungsvorgaben entsteht mit dem Scrapyard Monster eine Freeware VFR Perle. Hier steht augenscheinlich das Entwickeln und Spaß haben im Vordergrund und nicht die Realität.

Wenn uns der MSFS eines gezeigt hat, dann dass jeder seine Nische finden kann. Das gilt für User und Entwickler gleichermaßen. In die Kategorie Spaß haben fällt auch sicherlich das Freeware Scrapyard Monster Projekt. Dieses soll in den nächsten zwei Monaten auf Flightsim.to erscheinen. Folgende Features sind soweit bekannt:

  • Highly detailed and optimized mix of 4K and 8K PBR textures
  • All custom gauges and systems (classic gauges, html gauges, rad/nav, etc.) > everything works!
  • Compact MFD filled with information (fuel predictions, radar altimeter, live power and torque visualization, magnetic heading and track, etc.)
  • V12 engine with spec close to real life
  • 30 electrical circuits simulated with their 26 individual working circuit breakers.
  • Large cruise speed range: between 50 knots and 200 knots.
  • Designed to offer a stunning and panoramic view all around you (over your head and under your seat as well).
  • Ballast weight for steadier ground handling. Droppable and re-attachable (manually and automatically).
  • Tablet with Garmin Area touchscreen GPS.
  • 2 unique liveries (exterior + interior) with very different looks.
  • 30+ custom sounds… but not a custom engine sound (yet), unfortunately.
  • and so on, and so on…

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Am vergangenen Wochenend hat sich die Flusiszene fürs FSWeekend in Lelystad getroffen. Und vorher gab es auch noch die Flightsim Awards zu überreichen. Nach 2,5 Tagen, kann man da eigentlich nur auf ein Fazit kommen – aber eines nach dem anderen.
Comeback in Lelystad: Auf dem Flightsim Weekend hat MeridianGMT seine neuen Produkte für den Flugsimulator-Markt vorgestellt. Die Präsentation wurde von Nicki Repenning geleitet, der seine Vision eines modularen und nachhaltigen Systems darstellte, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern eine hochwertige Simulationserfahrung ermöglichen soll.
Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.