Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Freeware-Gruppe Flying Fries arbeitet an einem Monster direkt aus den Tiefen des Schrottplatzes. Ungeachtet aller Zulassungsvorgaben entsteht mit dem Scrapyard Monster eine Freeware VFR Perle. Hier steht augenscheinlich das Entwickeln und Spaß haben im Vordergrund und nicht die Realität.

Wenn uns der MSFS eines gezeigt hat, dann dass jeder seine Nische finden kann. Das gilt für User und Entwickler gleichermaßen. In die Kategorie Spaß haben fällt auch sicherlich das Freeware Scrapyard Monster Projekt. Dieses soll in den nächsten zwei Monaten auf Flightsim.to erscheinen. Folgende Features sind soweit bekannt:

  • Highly detailed and optimized mix of 4K and 8K PBR textures
  • All custom gauges and systems (classic gauges, html gauges, rad/nav, etc.) > everything works!
  • Compact MFD filled with information (fuel predictions, radar altimeter, live power and torque visualization, magnetic heading and track, etc.)
  • V12 engine with spec close to real life
  • 30 electrical circuits simulated with their 26 individual working circuit breakers.
  • Large cruise speed range: between 50 knots and 200 knots.
  • Designed to offer a stunning and panoramic view all around you (over your head and under your seat as well).
  • Ballast weight for steadier ground handling. Droppable and re-attachable (manually and automatically).
  • Tablet with Garmin Area touchscreen GPS.
  • 2 unique liveries (exterior + interior) with very different looks.
  • 30+ custom sounds… but not a custom engine sound (yet), unfortunately.
  • and so on, and so on…

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.