Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Szenerien von Jo Erlend Sund gehören zu den Besten, was man in der Flusi-Welt finden kann. Auch seine aktuellste Creation des Frankfurter Flughafen hat für gehörigen Wirbel gesorgt. Grund genug für uns noch einmal dort hinzufliegen. Und auch unser Abflughafen in Oslo stammt aus der Feder des Norweger.

Zusammen mit der TFDi MD-11, wo wir uns die Fortschitte seit unserem Release-Stream anschauen, verspricht es ein spannender Abend zu werden. Schaltet ein bei unserem Ausflug.

Zeit: Montag, 9. September ab 20:00 Uhr
Routing: ENGM (Oslo Gardermoen) – EDDF (Frankfurt a. Main)
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: TFDi MD-11
Szenerien: Aerosoft ENGM & EDDF

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.