Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Letzte Woche wurde der A321 CEO von Flight Sim Labs für den MSFS2020 veröffentlicht. Hitzige Diskussionen und viele Meinungen wurde seitdem geführt und ausgetauscht. „Braucht man das?“, „Die sind zu spät“,“Ich habe Fenix, was soll ich damit?“ oder „Ich will keine Malware auf meinem PC“ waren und sind die gängigen Kommentare zu dem Thema. Grund genug sich also in die Höhle der Simulantenlöwen zu stürzen und den Flieger mal zu probieren! Was (falls überhaupt) macht er vielleicht besser, was anders und was schlechter als unser geschätzter Airbus von Fenix? Gibt es überhaupt eine Zielgruppe in der aktuellen Flusiwelt und wie sieht die aus? Genug Fragen um in einem Stream in Ruhe darüber zu philosophieren und ein paar Meilen in mein virtuelles Logbuch zu schreiben. Ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu und freue mich auf eine rege Beteiligung!

Zeit: Montag, 16. Dezember ab 20:00 Uhr
Routing: München-Zürich
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2020
Flugzeug: FSL A321 CEO
SzenerienSimWings München V2 & MK Studios Zürich

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
mcnobody
mcnobody
4 Monate zuvor

Bin mal auf die Resonanz im Stream gespannt. Ich hab den FSL A321 (leider) gekauft und bisher nur einmal geflogen. Bei mir ist der Funke nicht übergeprungen. Vielleicht sind die Systeme sehr ausgreift. MEL und Icing sind eine tolle Sache. Grafik und Sounds haben mich nicht überzeugt. Mit den Standard-iniBuilds Fliegern in MSFS 2024 kommt bei mir als Gesamtpaket mehr Freude auf. (Und die haben auch Icing! (-:)

NGX
NGX
4 Monate zuvor

Habe den Flieger auch gekauft und bin enttäuscht. Wirkt irgendwie alles wie aus alten Zeiten ein bisschen aufpoliert, aber nicht rund. Die paar zusätzlichen Features sind teuer eingekauft und dafür fehlt es auch wieder in anderen Bereichen. Von mir gibt es keine Kaufempfehlung.

Björn
Team
Björn
4 Monate zuvor

Love it

Constantin
Constantin
4 Monate zuvor

Der Scenery Link für Zürich ist irgendwie nicht ganz richtig 😂

Steffen
Steffen
4 Monate zuvor

offline?

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.