Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der C-160 Transall übernehmen wir einen Frachtflug der französischen Post. Wir liefern Pakete, Rechnungen, Mahnung, Liebesbriefe und allerhand andere Sendungen nach Korsika. Eine Fiktion? Nicht unbedingt, denn Air France nutzt in den 70er Jahren die Transall tatsächlich für Postflüge nach Bastia auf Korsika.

Zeit: Montag, 26. Februar ab 20:00 Uhr
Routing: Marseille (LFML) – Bastia (LFKB)
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: Azurpoly C-160 Transall

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
1 Jahr zuvor

Ja geil, hab ich Bock drauf!

Ich denke bis morgen kriege ich VATSIM nicht für mich reaktiviert aber vielleicht flieg ich offline „im Geiste“ mit.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Sehr cool. Die Trall macht mir richtig viel Spaß im Sim.

Könnte dich auch interessieren:

iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.
Die Entwicklung der Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) geht offenbar weiter zügig voran. Im Discord des Entwicklerteams sind nun neue Bilder des Add-ons aufgetaucht, die sowohl Außenansichten der Maschine als auch weitere Einblicke ins virtuelle Cockpit und die Kabine zeigen.