Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.

Der Flug führt uns dabei von der US-Westküste von Flightbeams San Francisco, welches mit dem Flightsim Award für die beste Szenerie im MSFS ausgezeichnet wurde, ins Landesinnere nach Salt Lake City. Wir werden auf diesem Flug auch über die Ankündigungen und Neuigkeiten sprechen, welche auf dem FSWeekend in Lelystad zu sehen waren.

Zeit:  Montag, 17. März ab 20:00 Uhr
Routing: KSFO (San Francisco International Airport) – KSLC (Salt Lake City Airport)
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2024
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: Leonardo MD-83
Szenerien: Flightbeam San Francisco, PacSim Salt Lake City

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Rainer
Rainer
1 Monat zuvor

So ca 1990 bin ich einmal als Passagier in der Maddog von El Paso nach San Diego mitgeflogen… da war der Flieger schon alt und vergammelt. Ich saß ganz hinten zwischen den Triebwerken. Da hinten gibt es keine Fenster und es ist echt laut, vibrierte heftig und vom Klo her stank es. Das war kein schönes Erlebnis 🥺 und ich war froh als Ich wieder aussteigen konnte. Dann lieber vorne im Simulator 👍

Markus F.
Markus F.
1 Monat zuvor
Antwort auf  Rainer

Da hast du ja die Arschkarte gezogen für die Art von Flieger^^

Raik
Raik
1 Monat zuvor
Antwort auf  Rainer

Ich bin 2014 mit der Boeing 717 von Blue 1 geflogen. Hinflug vor dem Flügel war super, Rückflug hinten bei dem Triebwerk war nicht so nice, und die Triebwerke sind schon ne Ecke leiser als die der MD-80.

Alles in allen finde ich diese Flieger dennoch sehr charmant und freue mich, dass Leonardo den Flieger weiterentwickelt und auch das auẞenmodel auf den aktuellen Stand bringen möchte.

Dominik
Dominik
1 Monat zuvor
Antwort auf  Rainer

Ich bin x-mal in der MD-80 mitgeflogen. Wenn man ganz vorne sitzt gibt es nichts leisere!
Von Leonardo wünschte ich mir eine Überarbeitung des Cockpits.

Franz
Franz
1 Monat zuvor

Sehr schön, habe den flieger seit 2 Tagen. Echt klasse die Tiefe der Simulation. Gibt schon ein bisschen was dazu zu lernen bei dem Ding.

Könnte dich auch interessieren:

PMDG Simulations wird heute, am 1. Mai 2025 die Boeing 777-200ER für den Microsoft Flight Simulator veröffentlichen. Das gab Robert S. Randazzo im firmeneigenen Forum bekannt. Der Release soll im Zeitraum zwischen 16:00 und 23:59 UTC erfolgen.
Ob von zu viel Bier in der Walpurgisnacht, ein aus Kontrolle geratenes Grillfest oder einfach nur ein Buschfeuer: Heute gibt es bestimmt auf der ganzen Welt diverse Brände. Daher werden wir uns heute Abend mal im Stream zum Brandlöschen aufmachen - und zwar in Kroatien, wo die kroatische Luftwaffe passendes Gerät bereithält. Dafür testen wir Sky Ops von SayIntentions, die Asobo Viking CL-415 und natürlich meine Flugskills. Denn auch wenn 1. Mai ist, Abstürzen ist keine Option.
Der Pacific-Northwest, eine bei Deutschen sehr beliebte Region der USA für den jährlichen Sommerurlaub. Bietet sie doch viele Möglichkeiten zum Wandern, schöne Inseln und mit Seattle eine lebhafte Stadt. Deren Tor zur Welt, der SeaTac Airport, ist nun auch im MSFS verfügbar.