Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.
Der Flug führt uns dabei von der US-Westküste von Flightbeams San Francisco, welches mit dem Flightsim Award für die beste Szenerie im MSFS ausgezeichnet wurde, ins Landesinnere nach Salt Lake City. Wir werden auf diesem Flug auch über die Ankündigungen und Neuigkeiten sprechen, welche auf dem FSWeekend in Lelystad zu sehen waren.
Zeit: Montag, 17. März ab 20:00 Uhr
Routing: KSFO (San Francisco International Airport) – KSLC (Salt Lake City Airport)
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2024
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: Leonardo MD-83
Szenerien: Flightbeam San Francisco, PacSim Salt Lake City
So ca 1990 bin ich einmal als Passagier in der Maddog von El Paso nach San Diego mitgeflogen… da war der Flieger schon alt und vergammelt. Ich saß ganz hinten zwischen den Triebwerken. Da hinten gibt es keine Fenster und es ist echt laut, vibrierte heftig und vom Klo her stank es. Das war kein schönes Erlebnis
und ich war froh als Ich wieder aussteigen konnte. Dann lieber vorne im Simulator 
Da hast du ja die Arschkarte gezogen für die Art von Flieger^^
Ich bin 2014 mit der Boeing 717 von Blue 1 geflogen. Hinflug vor dem Flügel war super, Rückflug hinten bei dem Triebwerk war nicht so nice, und die Triebwerke sind schon ne Ecke leiser als die der MD-80.
Alles in allen finde ich diese Flieger dennoch sehr charmant und freue mich, dass Leonardo den Flieger weiterentwickelt und auch das auẞenmodel auf den aktuellen Stand bringen möchte.
Ich bin x-mal in der MD-80 mitgeflogen. Wenn man ganz vorne sitzt gibt es nichts leisere!
Von Leonardo wünschte ich mir eine Überarbeitung des Cockpits.
Sehr schön, habe den flieger seit 2 Tagen. Echt klasse die Tiefe der Simulation. Gibt schon ein bisschen was dazu zu lernen bei dem Ding.