Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Juni ist in Skandinavien die Zeit der langen Tage und endlosen Sonnenuntergänge. Grund genug uns dieses Naturschauspiel aus der Luft anzuschauen und uns dabei eine Szenerie anzuschauen, welche wir erstaunlicherweise noch nicht im Stream hatten. Denn unsere Reise wird uns von estnischen Hauptstadt Tallinn über die Ostsee und Schweden in die norwegische Hauptstadt Oslo führen. Dort schauen wir uns dann die Umsetzung des Airport von Jo Erlend Sund genauer an. Und ein Auftritt der neuen GSX-Passagiere darf natürlich auch nicht fehlen. Also wärmt die IAE-Triebwerke vor und begleitet uns auf diesem Ausflug!

Zeit:  Montag, 10. Juni ab 20:00 Uhr
Routing: EETN (Tallinn Airport) – ENGM (Oslo Airport) // EETN/26 N0468F340 PETO1T PETOT DCT EBURI N623 ESEBA ESEB4L ENGM/01R
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: Fenix A320
Szenerien: Drzewiecki Design Tallinn, Aerosoft Oslo

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.