Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vergesst LA, vergesst Heathrow! Heute haben wir den absoluten Weltflughafen auf dem Programm: Ich werde euch mit nach Pattonville (EDTQ) nehmen, für einen entspannten Rundflug im Norden Stuttgarts. Natürlich schauen wir uns erstmal kurz die neu erschienene Freeware an und werden sie auf Authentizität prüfen. Und da montagabends auf VATSIM eigentlich eh immer was los ist, werden wir auch mal in die Kontrollzone von Stuttgart (EDDS) rein knattern für einen Touch and Go. Also packt eure Gurkenhobel aus und lasst uns in den schwäbischen Sonnenuntergang fliegen, für gemeinsames Sightseeing in der Spätzle-und-Viertele-Weißsauer-Hochburg!

Übrigens: Ich selbst werde mit der BlackSquare Baron fliegen – bis zu einer King Air solltet ihr eigentlich alles in Pattonville landen können. Helis sind in Pattonville erst recht willkommen. Und beachtet auch, dass der Stream diese Woche eine halbe Stunde später startet.

Zeit: Montag, 17. Juli ab 20:30 Uhr
Routing: VFR (EDTQ nach EDTQ mit Zwischenstopps wo immer wir Lust haben, evtl. EDDS und EDSB)
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Szenerien: Freeware Pattonville, EDDS von Asobo und evtl. EDSB
Flugzeug: BlackSquare Baron

Ihr seid das erste Mal in Pattonville? Gut! Vergesst die normale Platzrunde. In Pattonville gibt’s spezielle Anflugrouten, die ihr auch auf der Website vom Flugplatz genau beschrieben findet. 

Anflug von Westen
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Bitte auch über Oeffingen fliegen…

Soho
Soho
1 Jahr zuvor

Es ist zwar ein paar Tage her seit dem Stream, aber da du nach Feedback über die Meinung zum MSFS Turbulenzensystem gefragt hast, hier meine Meinung:

Im Airliner ist „realistic“ noch okay. In kleineren, leichteren Fliegern allerdings zu stark. Leider ist auch Medium fast noch zu heftig.

Zwar hatte ich in der Realität auch schon Flüge mit der C172 wo einen die Thermik ohne Pause durchgerüttelt hat, doch ist es gefühlt im Simulator fast der Dauerzustand.

Leider Ist „Low“ anscheinend das neue „off“. Denn hier fliegt sich die Maschine dann wirklich wie ein Brett und es fehlen dann auch Effekte wie zum Beispiel Turbulenzen beim Überfliegen von Waldkanten im Endanflug.

Ich selbst lasse die Einstellung meist auf „Medium“ und wünsche mir, dass da noch was optimiert wird in der Zukunft.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Ich glaub, ich bind dann den Weltflughafen mit einem A320 an die Welt an. 🙂 Quatsch, aber ich werde versuchen dabei zu sein, wenn es klappt freut mich das auf jeden fall.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Wollt ihr mit dem Flug nicht auf die Comanche warten? Die wäre das perfekte Gerät dafür

salud
salud
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebastian

Der Gerät wird nie müde, der Gerät schläft nie.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  salud

🤣🤣🤣

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Julius

Ich hätte da einen guten Vorschlag. Pattonville nach Lido di Venezia (LIPV).
Cooler Flug. Und für die Comanche genau das richtige! 😉

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.