“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Warum gerade dorthin? Entwickler Pavel Movzer hat den zur Stadt zugehörigen Airport für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 entwickelt und über Aerosoft veröffentlicht. Das nehmen wir uns zum Anlass, um mal wieder ein bisschen Low Cost zu fliegen. Begleitet mich also auf dem Flug von Kattowitz in die Ruhrgebietsmetropole.
Nach der Landung werden wir uns den Airport ein wenig genauer anschauen.
Stellt also das DAB, Kronen oder Brinkhoff’s kalt und begleitet mich gern auf diesem Flug.
Zeit: Montag, 07. April ab 20:00 Uhr
Routing: OMFOL T738 DINOV LASIS BOLBO L986 SAS L980 OSN M170 HMM N853 DOMEG
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2020
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: PMDG Boeing 737-800
Szenerien: Katowice Wojciech Korfanty Airport & Aerosoft Airport Dortmund
P.S.:
Ich konnte mir den Gag nicht nehmen und habe den ganzen Text mal von ChatGPT in „Ruhrpottdeutsch“ übersetzen lassen. Das hat für dein einen oder anderen Lacher bei mir gesorgt. Also sorry für den langen AusFlug-Text.
„Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…“ – jo, dat geht schon in die richtige Richtung, aber hömma, heute geht’s nich um Bochum, sondern um’n ganz anderen Klopper ausm Revier: Dortmund!
Hömma, Dortmund – dat is mehr als nur Fußball und Bahnhof. Wat meinste denn? Da gibt’s den BVB, klar, aber auch richtig leckeres Bier (DAB, Brinkhoff’s, Kronen – alles, wat schäumt und Laune macht), den größten Weihnachtsbaum vonne Republik, dat grüne Paradies namens Westfalenpark, und natürlich dat Dortmunder U, wat da oben über die ganze Stadt glotzt, als wär’s der Turmwächter vom Ruhrpott.
Und jetzt kommt’s: Hömma, der Pavel Movzer – ’n findiger Kerl – hat den Dortmunder Flughafen für den Microsoft Flight Simulator 2020 & 2024 zusammengezimmert. Rausgekommen is dat Ganze bei Aerosoft, und dat nehmen wir mal zum Anlass, wieder ’ne gepflegte Runde Low Cost durch die Lüfte zu drehen.
Also, angeschnallt und keinen Stress machen – wir heben ab von Kattowitz und fliegen schnurstracks rüber nach Dortmund, da wo dat Herz noch richtig laut schlägt. Und nach der Landung wird natürlich geguckt, wie dat da unten so aussieht. Muss ja alles seine Ordnung haben, ne?
Hömma, und wenn du schon dabei bist: Stell dir mal ’n kaltes DAB hin und mach dir ’ne Currywurst scharf mit Schranke, weil: Ohne Currywurst, kein richtiger Pott-Flug, sach ich dir!
Schöner Stream – aber ich hoffe es wurde auch bisschen deutlich warum ich nicht verstehe dass niemand Bock auf VFR Streams habe. Mit Flügen in niedriger Höhe kann man gerade bei so Traumwetter erst alles gut sehen. Bei diesem Stream war es ja mal wieder so – 2h Cockpit, 5min Szenerie.
Ich übertreibe aber etwas bewusst weil du schon ab und zu das Fenster gezeigt hast und der Anflug führte diesmal ja auch über Dortmund.
Trotzdem nutzt man damit das Potenzial des MSFS m.E. nicht ansatzweise aus.
Aber dennoch: Danke für den Streamabend und das Zeigen der EDLW Szenerie. Mit mittelprächtig ist die ja gut beschrieben.
Falls ihr mal ab Hamm ne Runde drehen wollt meldet euch ruhig.
Die sog. Community in der Flugsimulation besteht m.E. eben zu 95% aus der Fraktion „Airline Pilot Guy“ (c) und interessiert sich sonst für relativ wenig links und rechts davon; das ist hier nicht viel anders und dem tragen die Streams Rechnung.
Ich habe mich ein wenig damit abgefunden, gerade weil es seit einiger Zeit in den Streams leider nichts anderes mehr zu geben scheint.
„Früher war mehr Lametta“ oder so^^
Scheint wohl zu sein. Was bedauerlich ist, weil man so die ganze Materie m.E. falsch lernt. Fliegen ist nämlich in erster Linie immer noch das Spiel mit den Elementen, dreidimensionale Situation Awareness, die Faszination von oben die Welt zu betrachten. Für reines Systemmanagement braucht niemand den FS2024.
Ich finde das bedauerlich – was nicht heißt dass ich die Präferenzen des Streamers hier nicht akzeptiere.
„Für reines Systemmanagement braucht niemand den FS2024″
Jap, das ist richtig und deshalb schimpfen auch so viele APGs über den 24er, weil er ihnen nicht unbedingt einen Mehrwert bringt aber die Devs dennoch langsam alle umsatteln, was sie unter Zugzwang setzt irgendwann umzusteigen.
Danke für die deutsche Übersetzung. Musste bisher imme rumständlicherweise alle Artikel in Chatgpt übersetzen lassen
Herrlich: Pott pur… Warum hab‘ ich getz Appetit auffe Currywurst zum Frühstück?
Endlich mal `nen Text, den ich versteh….
DAB hab ich gerne getrunken früher, gibt’s das tatsächlich noch?^^
Ich will ja nicht klugscheißen. Aber in keiner Statistikn die ich finden konnte, ist Dortmund unter den Top 10 der deutschen Bier-Städte.
Das ganze noch auf boarisch:
„I will jo ned klugscheißn. Aber in koana Statistik, de i find’n konnt, is Dortmund ned unter de Top 10 der deutschen Bier-Städte.“
«Ich will ja nicht klugscheissen» und dann kommt genau das…
Na dann solltest Du vielleicht mal vorher richtig googeln z. B. Dortmund als Bierstadt. Das war mal so in den 60er wo ich da auch noch rumturnte. Ist aber nun genauso Historie wie Stahlwerk, Zeche und Pommesbude an jeder Ecke. Versuch mal in Dortmund oder Auch Gelsenkirchen in Bahnhoffsnähe eine Currywurst Pommes rot weiß zu erstehen. Nada
Das ist doch mal ne schöne Sache. Wenn ich mir was wünschen darf: Eine Route die über Hamm führt.
Und fast quer über den Unnaer Bahnhof, aber nicht so ganz, eher über Königsborn. Das ganze ist aber Windsbhängig