Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Austin ist nicht nur eine der größten Städte in Texas und die Hauptstadt des US-Bundesstaat, sondern auch ein kulturelles Zentrum von internationaler Bedeutung. Ab sofort gibt es auch eine virtuelle Umsetzung des wichtigsten Flughafen der Stadt für den MSFS. 

Der Flughafen heißt mit vollständigen Namen Austin-Bergstrom International Airport und befindet sich nur etwa 10km südlich der Innenstadt von Austin. Erst im Jahre 1999 für die Öffentlichkeit geöffnet entstand der Airport aus dem Umbau einer ehemaligen Basis der US Air Force. Heute ist außer einer kleinen Hubschrauber-Basis der texanischen Nationalgarde keinerlei militärische Präsenz auf dem Platz vorhanden.  Die wichtigste Airline in Austin ist die Southwest Airlines welche circa ein Drittel aller Passagiere befördert, welche den Platz benutzen. Aber auch alle anderen amerikanischen Airlines haben Verbindungen zu dem Flughafen und es bestehen auch internationale Verbindungen zum Beispiel mit der Lufthansa nach Frankfurt. Abgerundet wird das verfügbare Liniennetz noch durch ein kleines Frachtterminal, welches für inner-amerikanische Frachtflüge genutzt wird.

Das Dominicdesignteam verspricht für ihre Umsetzung des Flughafen eine detaillierte Szenerie unter Ausnutzung der Möglichkeiten des Microsoft Flight Simulator. Dabei wurden auch viele Objekte und Animationen auf dem Flughafen per Hand erstellt. Auch das Innenleben der Terminals wurde bedacht und mit virtuellen Passagieren ausgestattet, welche für eine lebendige Atmossphäre sorgen sollen. 

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort ausschließlich über den Simmarket zum Preis von 22.60EUR. Nach dem Download benötigt ihr für die Installation etwa 1GB an Speicherplatz.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.