Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Julius

Chefredakteur
Julius ist schon seit 30 Jahren Simpilot. Wenn er sich nicht im Podcast mit Rafi fetzt, schreibt er gerne Glossen zu aktuellen Themen der Flgusimulation – und schaut hin und wieder Add-ons genauer an.
Es ist bei Eagle Dynamics Tradition, zum Jahresanfang ein Video zu veröffentlichen, das zahlreiche Hints und Ankündigungen zur laufenden Entwicklung des Digital Combat Simulators zeigt. So ist am Donnerstagabend der "2025 and Beyond"-Trailer online gegangen - mit einer Menge Szenen, die deutsche Beteiligung zeigen – und natürlich obligatorischen Ankündigungen am Ende.
Eine Überraschung gab es im vergangenen November: Es offenbarte sich mit Commercial Simulation Systems (CSS) eine neue Add-on-Schmiede, die derzeit an der 737 Classic arbeitet. Nach einer kurzen Ankündigung wurde es dann wieder ruhiger – heute folgte die Aussage: V1 sei im Projekt erreicht.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.
Die Entwickler von Microsoft Flight Simulator 2024 haben nach einer kurzen Pause über die Feiertage ihre Arbeiten am Flugsimulator wieder aufgenommen. Wie aus einer aktuellen Mitteilung im Development-Blog hervorgeht, liegt der Fokus zu Beginn des neuen Jahres auf der Fertigstellung mehrerer wichtiger Updates. Unter anderem arbeiten die Teams derzeit an der Veröffentlichung von „Sim Update 1“ sowie am letzten Feinschliff für den Start des Marketplaces im Microsoft Flight Simulator 2024.
Der Microsoft Flight Simulator 2024 ist jetzt fast zwei Monate auf dem Markt. Zentraler Aspekt ist dabei die Eigenschaft, dass das Spiel viele Inhalte in Echtzeit Internet streamt. Doch genau hier liegt gerade für viele Telekom-Kunden das Problem. Ein Blick in Internetforen und Supportthreads erweckt den Eindruck: Während Nutzer anderer Internetanbieter problemlos abheben können, bleiben einige Telekom-Kunden am Boden. Wirklich ein Telekom-Problem?
Das neue Jahr ist da und damit eine Menge, die eure Simulanten besprechen müssen: Natürlich müssen wir PMDGS Update-Probleme angehen, den A350 der doch für den MSFS2020 kommt und auch am FSLabs kommen wir in dieser Folge wieder nicht vorbei. Lasst uns mit einer extra langen Episode gemeinsam ins Jahr 2025 starten - mit Julius und heimlichen ToLiss-Ausflügen, Rafi, der immer noch nicht im Lotto gewonnen hat und Tommi, der dank ⁠Fundstück ⁠wieder alte VORs zum Leben erweckt.
Online auf VATSIM fliegen ist für viele Simulanten Alltag. Doch es gibt manche, die sich noch nicht ans Online-Fliegen rantrauen. Unser Gastautor Stefan hat es gewagt. Was es dabei zu beachten gilt, lest ihr hier in seinem Gastbeitrag.
Der Microsoft Flight Simulator 2024 scheint einige Developer mehr zu beschäftigen als erwartet. Jetzt hat auch iFly in einem kurzen Post erklärt: Neue Features gibt's erst, wenn die iFly MAX im MSFS24 läuft. Von einer nativen Version ganz zu schweigen.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und natürlich kommt ihr auch bei cruiselevel nicht an einem Weihnachtsgruß vorbei. Und bevor ich jetzt lange Standardphrasen dresche oder KI-generierte Tapetenpoesie reinkopiere, hier ein paar persönliche Worte zum vergangenen Jahr.
In einem ausführlichen, zweistündigen Podcast mit CaptainKenobi hat Robert Randazzo Einblicke in sein Unternehmen gegeben. Er erklärt dabei, warum die 737 eigentlich veraltet ist, was er eigentlich mit Boeing am Laufen hat und ob er auch über die Umsetzung eines Airbus nachdenkt. Lest hier die Zusammenfassung.
Flusi-Veteranen werden sich an das Glascockpit des Learjet 45 sicher erinnern. Jetzt soll der Jet auch im Microsoft Flight Simulator an den Start gehen. Just Flight hat heute die Entwicklung des Business Jets angekündigt.
This page has no template assigned to it, please select one here.