Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Langstreckenflüge sollten auch im Microsoft Flight Simulator 2024 gut möglich sein, wäre da nicht der Kampf mit einem grauen Bildschirm. Denn dann wird der Volanta-Jahresrückblick negativ belastet. Doch egal, Auszeichnungen in Holland werden trotzdem vergeben. Ihr versteht nur Bahnhof? Na dann, jetzt reinhören in eine neue Folge mit euren Simulanten – und wenn ihr mutig sein, trinkt ihr pro „quasi“ und „ich mein“ einen Schnaps!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
37 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick
Team
Patrick
4 Monate zuvor

Ich liebe dich Julius und will ein X-Plane Kind von dir 😀🤣

Danke dass du, wenn auch beim Rafi vergebens, mal ein paar Worte zu X-Plane sagst und dass es eben manchmal andere Prioritäten gibt als hübsche Satellitenbilder mit epischen Wolkeneffekten.

Jetzt verstecke ich mich schnell wieder in meiner kleinen XPlane Ecke 😅🤣
Tüdeldü ihr Gamer 🫡

Bene
Bene
4 Monate zuvor

Ob es noch Leute gibt die gerne overnighter fliegen?
Yes baby!
Samstag Abend EK448
OMDB – NZAA in 15h30min

Dominik
Dominik
4 Monate zuvor
Antwort auf  Bene

Letzte Woche, nach Superbowl Chicago – Zürich, bin aber gleich vor dem Bildschirm geblieben :), ruhezeiten sind was für die echten Piloten.

Markus
Markus
4 Monate zuvor

675 Flüge
2549 Stunden
1.1 mio. nm
178 Tage am Stück 🤣🤣🤣
-302fmp Landing Rate
KSFO Fovorite Airport
309 Airport
63 Länder

B737 143
B738 348
B739 84
B77W 77

Aber nur weil ich 7 Monate Unfallbediengt frei hatte 😄😛

Markus
Markus
4 Monate zuvor

Super Podcast, wie auch der letzte. Mir gefallen diese „scheinbar chaotisch ungeskripteten Plaudereien“ wirklich sehr gut. Also grosses Lob an Euch!

Zu den Fragen:
Ich fliege schon wirklich lange im Flusi, aber bei mir macht es nicht klick blei der Langstrecke. Daher auch keine Overnight Flüge. Mir reichen schon 2 Stunden Flüge da machen Vorbereitung, Start und Landung zu viel Spaß.

Und auch beim Bird strike bin ich der den das nicht beeindruckt. Ich will den Flieger gut von A nach B bringen und da schalte ich Fehler aus.

Zu der Volabta Frage (Sie glaube ich bisher alle ignoriert haben 🙂 ) ich habe kein Volabta (Ja ja gehöre wohl zu den 1 Prozent ernsthaften Simmern die das Tool nicht nutzen).

Ja fader Sack könnte man sagen, aber mich reizt es halt mehr die normalen Flows gut und so real wie möglich zu beherrschen.

Grüße

Markus

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
4 Monate zuvor
Antwort auf  Markus

Was Volanta betrifft, Du bist nicht alleine, Markus. Allerdings habe ich auch ein Tool installiert, das mir meinen Flug analysiert und viele nützliche Tipps am Ende des Fliges gibt, die es mir ermöglichen mich noch zu verbessern (myfs.flights). Das ist für mich dann der Grund, warum ich mich selbst tracken lasse….

Auch zu den Flugzeiten bin ich bei Dir, denn was nutzt einem ein langer Flug, der dann per Autopilot stattfindet und ‚nur‘ Strom kostet. Daher sind die allermeisten Flüge von mir innereuropäisch. Deswegen tut es mir auch um den A350 so leid, denn der kann noch so gut sein, der wird bei mir sicherlich nicht oft aus den Hangar geholt werden. Evtl. ist das auch der Grund warum Fenix mit seinem A320 und PMDG mit seiner 737 einen solchen Erfolg auf der Kurz-/Mittelstrecke feiert. Kann aber verstehen, dass es sehr viele gibt die mit der 777, A380 oder dann den A350 fliegen…. Sind ja auch interessante Maschinen.

embargo85
embargo85
4 Monate zuvor
Antwort auf  Markus

Kurze Nachfrage, zum Verständnis: was macht mich, als Volanta-Nutzer, zu einem weniger ernsthaften Simmer?

Christian
Christian
4 Monate zuvor
Antwort auf  embargo85

Lies die Aussage nochmal…

embargo85
embargo85
4 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

My fault. Sorry.

Johannes
Johannes
4 Monate zuvor

Themenvorschläge:

Kategorie Tommys Fundstück ausbauen und z.B. Reiseanregungen im Flusi vorstellen. Ich habe häufig in der Vergangenheit bei neuen World Updates eine Rundreise oder sternförmige Flüge von einer Basis ds WU aus unternommen und dabei mir unbekannte Gegenden „entdeckt“. Das geht teilweise auch mit nem A320.
Ein Beispiel ist sicherlich

  • Japan mit der Hammer Freewareszene (gerne dann Beispiele nennen oder im Cruiselevelartikel die Flightsim.to Links verlinken)
  • Neuseeland mit den fantastischen NZA Paywares
  • besonders positiv ist mir die Erwähnung von Tommy in Erinnerung geblieben, vbazilios US Szenerien abzufliegen. Das geht nur mit nem kleineren GA Flieger, aber es macht solchen Spaß!
  • Karibik. Da gibt’s auf Flightsim.to Einiges!
  • Aspirant: Brasilien: da war ich im MSFS noch nie
  • Genauso wie Afrika mir im MSFS völlig unbekannt ist. Aber da wird es doch auch was geben

Dann könnte man auch noch Flieger vorstellen, welche vielleicht weniger auf dem Radar sind wie jetzt der inibuilds A350. Zum Beispiel auch mal beleuchten, was aus früher sehr prominenten Fliegern geworden ist, z.B. Flysimware Learjet, FSReborn M500, SWS PC12, Beech Dukes etc. oder wie die neue Piaggio so ist.

Oder:eine besondere Freeware pro Folge (Flightsim.to Statistiken mal anschauen).

Generell find ich den Blick aus FL100 oft interessanter als aus Fl380. Ich fliege wenig Airliner und wenn eher legs unter 300nm. Dazu ist mir langer Cruise einfach zu langweilig. Daher finde ich mehr Fundstücke und die Beleuchtung in Eurem Podcast von Dingen, die wir vielleicht nicht alle schon mehrfach gesehen haben, besonders interessant.

Sebastian
Sebastian
4 Monate zuvor

Kleine Korrektur: Im MSFS2024 gibt es noch eine schlimmere Stufe als das die Internetverbindung mies ist, nämlich wirklich ganz ganz weg ist, und der MSFS2024 quasi 0% Sauerstoff mehr bekommt, dann gibt es den direkten Weg ins Hauptmenü, ohne option wieder weiter zu fliegen.

Eckehard
Eckehard
4 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Passiert das instant? Oder läuft er noch wenigstens noch eine kurze Zeit weiter?

Sebastian
Sebastian
4 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Instant. Das ist gleich „zurück auf Los“… hatte ich aber bisher nur 1x, aber das war auch meine eigene Schuld, da ich den Router neu gestartet hatte, und das Umschalten auf Fail-over LTE auch sein Sekündchen brauch, aber hat gereicht um MSFS2024 die Luft zum atmen zu nehmen….

Einfach ausprobieren: LAN Kabel ziehen und ab gehts 🙂

Eckehard
Eckehard
4 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Okay, krass, da muss Asobo dann aber wirklich nochmal ran. Wenn der SIM kurz pausiert wird ist das ja kein Problem, aber dass er direkt ins Hauptmenü geht ist einfach Murks.

Sebastian
Sebastian
4 Monate zuvor

Mich würde einmal interessieren, welche Grafikkarte ihr so verbaut habt. Ich habe damals (vor 2 Jahren) nämlich aufs vermeindlich falsche Pferd gesetzt und mir eine AMD Karte gekauft, welche trotz FSR Mod, etc. eher weniger mit dem MSFS 24 performed. Daher will ich mir im herbst eine neue Nvidia zulegen, aber natürlich nicht für 2.000€ sondern eine 4080 oder 5080 bzw. 70 Ti Super.

Sofern man aber im Internet nach Videos sucht geben die meisten eine 4090er an was mich vom Glauben abfallen lässt, dass wirklich jeder so ein Monstum verbaut und auch gekauft haben soll…

Markus F.
Markus F.
4 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

2060S. Jap, wirklich. Und natürlich ist die am keuchen, in meiner 1440er Auflösung. Aber es geht halbwegs mit DLSS 4 und vernünftigen Settings. Ich bin allerdings auch weniger der Airliner Guy, da wird es dann doch zu eng.

Ich liebäugele eigentlich mit einer 4060Ti, das wäre so mein Preisrahmen und die 16GB VRAM sind verlockend (trotz „langsamer“ Anbindung).

Markus F.
Markus F.
4 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Achso, wegen der 4090…vergiss dabei nicht, dass das halt bei vielen Streamern auch ne betriebliche Ausgabe ist.

Markus F.
Markus F.
4 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

(wir brauchen dringend eine Edit Funktion…!)

Nochmal Nachtrag: für mich wichtig ist auch die Power Consumption, ich seh es nicht ein wegen ner neuen Graka, die irgendwie 500 Watt saugt (Frechheit) n neues Netzteil zu kaufen…

Sebastian
Sebastian
4 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Ich stelle mir das aber so vor, dass die hohe Leistung letzten Endes lediglich an den Airports unten benötigt wird. ISt man erstmal in der Luft und über den Wolken, würde ich annehmen dass aufgrund des Lods dann die Power relativ niedrig ausfällt.

Markus F.
Markus F.
4 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Klar, es addiert sich sicherlich auf. Ich könnte jetzt auch nicht genau sagen, was es unterm Strich zum Überlaufen bringt^^

Aber hilft ja nicht wenn man beim Take Off oder noch schlimmer der Landung dann „ins Stocken“ gerät.

Felipe
Felipe
4 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Hab Anfang 2023 meinen i7 8700 Rechner mit einer Gigabyte RTX 3060 / 12 GB VRAM „aufgerüstet“ zusammen mit 32 GB RAM fliege ich damit meistens den Fenix A320 oder die pmdg 737 auf meinem 42″ LED TV aus 2012 mit 60HZ in 1080p. Mega Preis Leistungsverhältnis. Hatte früher zwischen 24-35 FPS. Seit 1-3 Monaten setze ich auf den frame Gen mod im msfs2020 in Kombi mit dem Auto FPS Tool., das den load of details flexibel je nach Flughöhe und Leistung beeinflusst.Damit erreiche ich alles von 30-60 FPS je nach Traffic und Szenerie mit beyond ATC auf traffic Stufe 5. Absoluter Gamechanger mit den beiden Tools in Kombination! Mann muss nur die Skalierung / Schärfung des secondary scaling In der config Datei etwas anpassen auf 2.0 oder etwas weniger..je nach VRAM (bedarf steigt dann) bei mir hatte ich damit bisher keine ctd’s aber man bekommt hiermit eben das „ghosting“ der Instrumente deutlich besser in dem Griff und dann dlss richtig benutzen.

Johannes
Johannes
4 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

ich würde nach Beruhigung der aktuellen Situation mal abwarten und dann den Gebrauchtmarkt für die 4080 S checken. Und im Sommer kaufen. Im Herbst wird es wie letztes Jahr alles wieder anziehen. Wegen des tollen DLSS Updates sind auch die 4000er und sogar 3000er Karten deutlich aufgewertet worden,. Ne 4090 braucht man vielleicht für VR. Und für den MSFS 2024 vielleicht mittelfristig leider, wenn Asobo dass mit dem VRAM nicht hinbekommt. In 4K ist meine 4080S nämlich zu 80% über 14 GB, meist eher bei 15…
Ich hab die 4080S auf 80% limitiert, den Memoryclock um 450 Mhz erhöht und ne Voltagecurve mittels MSI Afterburner programmiert. Im 2024er Sim hat die Karte eine Wattleistung von zwischen 130 und 190W und keine >200W. Das schafft nur Xplane 😀 Ich habe 45 fps gelocked.

Johannes
Johannes
4 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

4080 S auf 80% limitiert mit +450 Mhz Speichertakt und Kurvenanpassung (MSI Afterburner). Nimmt laut Afterburner im MSFS2024 ca. 130 -220 W auf, je nach Wolkenstärke. Meist sidn es um die 170W.
VRAM ist zwischen 13,5 und 15GB gut gefüllt. Wenn das Asobo im 24er nicht reduziert, gehört die Zukunft (leider) Karten mit mehr VRAM. Oder man reduziert eben die Texturauflösung, das bringt auch was. Fliege mit aktuellen Beta.
Ich würde entweder auf im Sommer erträglichere Preise für die 5080 hoffen, oder eine dann vielleicht etwas günstigere 4080 S auf dem Gebrauchtmarkt schießen. Ob die wirklich so viel günstiger in naher Zukunft werden – sehr zu sagen. Mit DLSS4 sind diese Karten (000er) wirklich erheblich aufgewertet worden. Ich nutze kein TAA mehr. Spart auch ne Menge Strom, denn in TAA sind die 200W immer geknackt. Ich fliege gelocked auf 60 fps.

Dominik
Dominik
4 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Also meiner Erfahrung nach, habe so eine 4090 drin, läuft diese so auf 50% (Spiele aber nur 2K). Denke der Arbeitsspeicher ist da bei mir mehr belastet, also 30gb sin da schon mal belegt – darum habe ich 64gb eingebaut.
Dann reicht es aber auch neben dem Flusi auch ein 2tes Spiel zu spielen nebenher im Cruise.

CptDavyJones
CptDavyJones
4 Monate zuvor

Moin ihr Fischköppe, danke für euren herzlichen Podcast. Ich liebe euch, euren Humor und euren Hang zum feucht fröhlichen Dagesein. Und Danke für die kühlen blonden auf der FsConference. Hier mal ein Themenvorschlag für Episode 109: Achtuuung Trommelwirbel Padam: VR ! Ich bin hauptsächlich im 2020 in der Virtuellen Realität unterwegs und finde das Thema eeecht unterschätzt. So viel mögliche Immersion heutzutage mit hochauflösender Brillen, Motion Plattformen, buttkickern, passthrough, handtracking etc. Etc. Mich würde doch sehr eure Meinung und Erfahrung damit interessieren. Beste Grüße aus Paderborn und bis bald in Lelystad.( Btw.: habt ihr ein gemeinsames Lieblingsbier?)

Johannes Faist
Johannes Faist
4 Monate zuvor
Antwort auf  CptDavyJones

Ja das liegt mir auch auf der Seele! VR und Force Feedback, da ging in letzter Zeit so viel aber das geht hier leider etwas unter . Gerade für uns VFR Piloten ist das doch ein Riesen Ding !
Und schaut in lelystad bitte mal bei Fabian von FliteSim vorbei (mr competitively priced) deren FFB yoke ist wirklich eine Bereicherung.

CptDavyJones
CptDavyJones
4 Monate zuvor
Antwort auf  CptDavyJones

Noch ein Nachtrag: da ich hauptsächlich Shared Cockpit (eine weitere wunderbare Ebene der Immersion in VR) unterwegs bin vielleicht auch dieses ( #yourcontrols) noch als Thema. Macht einfach nur riesen Freude zu zweit im Fenix auf Vatsim unterwegs zu sein und genüsslich seine Arbeitsteilung zu prozedieren (-;

Thomas
Thomas
4 Monate zuvor

„…und wenn ihr mutig sein, trinkt ihr pro „quasi“ und „ich mein“ einen Schnaps!“
Da bin ich ja „am Ende des Tages“ besoffen. 😉

CptDavyJones
CptDavyJones
4 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas

….quasi schon

Thomas
Thomas
4 Monate zuvor

Ich fliege ausschließlich Helikopter in MSFS, DCS und X-Plane. Und ich hab mich sehr gefreut, dass Ihr mal (teilweise zumindest) Partei für X-Plane ergreift.
Ja, man muss es ein wenig aufpimpen mit Ortho4XP (oder MapEnhancement) und vor allem Simheaven, aber dann ist es absolut anschaulich.

Und da ich ausschließlich VR fliege gefällt mir bei X-Plane halt diese hervorragende VR-Unterstützung.
MSFS2024 kannste im Moment mit VR komplett in die Tonne kloppen.

Was Helikopter angeht ist mMn X-Plane 12 ebenfalls vom Look&Feel her besser…authentischer. Das geht beim Sound los bis zum Flugverhalten. Wirkt auf mich einfach realistischer.

embargo85
embargo85
4 Monate zuvor

Dann mach ich mal den Anfang was Volanta angeht und lass die Hosen runter…

Flights: 382
Hours: 1236
Distance: 501.4k nm
Landing rate: 150ft/min
Favorit Airport: EDDM (111)
Top Aircraft: A320 (184)
Längste Serie: 52

Sword
Sword
4 Monate zuvor

Bei eurer Frage nach Themen, da würde ich mir wünschen, dass ihr den Bereich VFR / General Aviation Und auch Helikopter etwas mehr abbildet.

Eine Bessere Balance zwischen MSFS und X-Plane Wäre auch ganz nett.

Und als einzelnes Thema hätte mich mal von den Profis interessiert, was gibt es denn im VFR-Flug für Alternativen zu Navigraph?
Ich habe zwar Little Navmap Aber das ist nicht mal ansatzweise so informativ und aussagekräftig wie Navigraph.

Andererseits ist Navigraph Auch mächtig teuer. Aber gerade im Bereich VFR Ist es halt essenziell, dass man in seinen Karten auch die vorgegebenen Routen und Meldepunkte findet (und das Problem verschafft sich noch zusätzlich, wenn man mit Helikopter unterwegs ist)

Soho
Soho
4 Monate zuvor

Das mit dem grauen Overlay im MSFS24 bei Verbindungssbbruch ist interessant.
Ich hab jetzt schon einige A330 Longrange Flüge im 24er, auch Übernacht inkl. Router reconnect und bisher immer nur die altbekannte Meldung bekommen.
passiert das ggf. Nach längerem Disconnect?

Thomas
Thomas
4 Monate zuvor

Ich freu mich dass X-Plane ein klein wenig Würdigung erfährt 🙂
Fliege auf beiden Sims (X-Plane 12 und MSFS2024), sowie auch auf DCS.
Allerdings ein wenig als Exote, nur Helikopter.

Vor diesem Hintergrund hat X-Plane 12 definitiv seine Stärken gegenüber MSFS – nicht zuletzt aktuell wenn man VR fliegt, denn das ist in MSFS2024 momentan eine Katastrophe und buggy. All die Tools, die man gerade in VR brauchen würde um nicht aus dem Sim raus springen zu müssen, funktionieren nicht sauber.

X-Plane funktioniert halt – das gefällt mir daran am besten.

Zu Euren Fragen nach Themen:

Ich würde mir wünschen, dass Ihr mehr Abwechslung bringt. Ihr seid sehr Airliner- und MSFS-lastig.
Etwas mehr X-Plane und vielleicht auch zumindest mehr General Aviation.

Ein generelles Thema würde mich mal interessieren, falls das in einer Folge verarbeitet werden kann:

Welche ernsthaften Alternativen gibt es zu Navigraph wenn man VFR fliegen möchte? Ich hab schon Little Navmap probiert aber da fehlen mir die ganzen Meldepunkte, oder ich kann zumindest nicht sicher sein dass ich die korrekten finde. Ganz zu schweigen von Helikopter-Routen.
Auf der anderen Seite ist Navigraph halt Luxus pur.

Aber vielleicht gibt es hier ja noch andere Lösungen, die ich nicht kenne?

Dominik
Dominik
4 Monate zuvor

Volanta:
Bei mir läuft Volanta nur wenn ich daran Denke 🙂

Bei Flüge die ich mit A-Pilots-Life mache, benutze ich kein Volante mehr – heisst alle die IFR Linienflüge.
Volanta brauche ich für z.B. meine VFR Weltumrundungsflüge zu Tracken und dokumentieren.

Eddy
Eddy
4 Monate zuvor

Moin …

naja uinter den TOP 10 liege ich

257 Flüge
524 Stunden
365.6k Distance
175 Airports
in 34 Ländern
Die PMDg 738 mit 13x geflogen
-109FPM Landingrate

Ach ja, es wäre schön mal wieder euer Quizz zu hören, vor allem wenn „einer“ verliert 🙂

SuperGrobi
SuperGrobi
4 Monate zuvor

Erst einmal ein herzliches Dankeschön an Euch und Eure Mühen.

Dies war eine wirkliche Top Folge und ich habe sie sehr genossen.

Auch hat mich Julius´ Pladoyer für X-Plane abgeholt, fliege ich doch zu 90 % X-Plane. X-Plane sieht mitnichten Kacke aus, im Gegenteil. Es sieht halt nur kackiger aus als MSFS.

Da ich meist nur IFR Airbus fliege bin ich meistens ToLiss Kapitän und da liegt X-Plane mit seinem lebendigeren Gefühl und den instant Situationen meilenweit vorne.

Nur VFR, da muß ich halt sagen, daß ich als u.a. als Notarzt auf einem Intensivtransporthubschrauber im Rhein-Main Gebiet fliege und Deutschland sieht von oben VFR einfach nur geil aus. Ich habe eine reale Verlegung von mir (Aschaffenburg- Uni FFM) im MSFS nachgeflogen und habe mich nur anhand von Landmarken (Ring Aschaffenburg, BAB3, Main in Frankfurt) visuell orientiert und das hat auch total viel Spaß gemacht. Dies wäre in X-Plane (auch mit Orthos) niemals so cool rübergekommen. Deswegen kann ich Raphis Standpunkt auch nachvollziehen. Ich nutze auch den Fenix exzessiv, aber an ToLiss und X-Plane kommt er nicht ran, ist aber nur meine Meinung.

Deswegen freue ich auch total auf den A350 von inibuilds, hatte man vorher ja nur so ne crappy Scheißdreckversion von FF bei X-Plane zur Verfügung.

Für so einen geilen und technisch ausgereiften Flieger lohnt sich die Anschaffung sicherlich, und auf die (von ToLiss mitgestaltete, wird also auch geil) Version 2 von FlightFactor habe ich schlicht und ergreifend keinen Bock zu warten, weil ich endlich auch mal long haul mit nem ausgereiften Airbus in MSFS (hier noch 20) haben möchte. Viele Grüße, Henning

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.