Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aviation Sim Design hat ein Update für die Szenerie des Flugplatzes Schönhagen veröffentlicht, welches nun den Airport für den Microsoft Flight Simulator 2024 verfügbar macht. Die Aktualisierung bringt darüber hinaus zahlreiche Optimierungen und Erweiterungen mit sich, die das Gesamtbild der Szenerie weiter abrunden.

Die Szenerie deckt das komplette Areal des Verkehrslandeplatzes ab und basiert auf hochaufgelösten Drohnenaufnahmen aus dem Jahr 2024. Das Bodenlayout, die Runway mit realistischer Neigung, sowie die detailliert modellierten Gebäude und Hangars – teilweise mit Innenansicht – wurden entsprechend überarbeitet. Die Umgebung wurde mit einem angepassten Mesh versehen, das eine stimmige Einbettung in die Landschaft des Nuthe-Nieplitz-Naturparks sicherstellt.

Viele der schon bekannten Funktionen aus dem Microsoft Flight Simulator 2020 finden jetzt auch Einzug in den Microsoft Flight Simulator 2024. Dazu zählen unter anderem dynamische Animationen von Fahrzeugen, Figuren und Tieren, eine über COM-Frequenzen steuerbare Vorfeldbeleuchtung sowie eine Vielzahl an Soundeffekten. Auch die animierten Hangartore und Lichtquellen, die auf Anflug-Trigger reagieren, sowie die saisonal angepasste Vegetation und VFR-relevante Objekte in der Umgebung wurden übernommen und für MSFS 2024 kompatibel gemacht.

Teil des Pakets sind zudem mehrere Hubschrauberlandeplätze in der Region: Der Heliport Groß-Kreutz (DE0694) mit vollständiger Bahnanbindung inklusive animierter Züge und Signale, der Helipad am Krankenhaus Luckenwalde (LUCKW) mit animiertem Rettungsfahrzeug sowie ein Helikopterlandeplatz am Flughafen BER mit einem animierten Shuttle-Helikopter der Firma Berlin-Helicopter. Als weiteres Point of Interest wurde der Weltballon am Potsdamer Platz integriert – inklusive zeitgesteuerter Animation.

Für Besitzer der Version für den MSFS 2020 steht das Update kostenlos zur Verfügung. Virtuellepiloten, die den Regionalflughafen in Brandenburg bislang noch nicht besitzen, können die Szenerie für etwa 18 Euro inklusive MwSt. auf allen bekannten Plattformen erwerben.

Diejenigen, die sich einen Eindruck von der Version für den Microsoft Flight Simulator 2020 verschaffen möchten, ist der Stream von Andreas empfehlenswert. In diesem hat er den Airport im Rahmen eines Ausflugs ausführlich unter die Lupe genommen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Michael S.
Michael S.
7 Tage zuvor

Das sieht wirklich gut aus (wobei ich mich frage warum die Hüpfburg nachts rot glüht).

Dennis
Dennis
7 Tage zuvor
Antwort auf  Michael S.

die Hüpfburg wird von einem Discostrahler angestrahlt bzw. beleuchtet. Kommt vlt im Video etwas intensiv rüber, ist es aber eigentlich gar nicht.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.