Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im neusten Facebook Beitrag äußert sich Azurpoly zum Status der Bronco und die besonderen Features, welche wir erwarten dürfen. Auch bei der Transall steht die Entwicklung nicht still. Nach dem großen Update auf Version 1.2 befindet sich ein weiteres in der Pipeline.

Das letzte Transall Update brachte zahlreiche Features in den Deutsch-Französischen Transporter. Am signifikantesten war sicherlich die Implementierung des eigens erstellen Flight Management Computers, welcher nun erlaubt Wegpunkte realistische einzugeben. Doch auch zahlreiche andere Parameter wurden angefasst, wobei einige noch etwas feintuning benötigen. Daher hat Azurpoly Version 1.2.1 an Mircoroft übergeben, mit der Hoffnung, dass die Freigabe noch in dieser Woche erfolgt.

Update: Die Version 1.2.1 ist nun im Marktplatz verfügbar.

Changelog (1.2.1):
  • Fixed wrong propeller settings leading to incorrect climb performance
  • Improved engine sounds with higher noise level
  • Fixed shifted flight plan line on EHSI map
  • Improved condition lever implementation to avoid unwanted cutoff
  • Fixed copilot window not opening
  • Select nearest waypoint by default on FMS
  • Fixed incorrect pitch trim indication on wheel trim
  • Fixed wrong ILS glideslope indication on HUD
  • Minor EHSI color changes
  • Added missing paintkit model with probe

Auch zur Bronco hat Azurpoly einen Status parat. So sei das 3D Modelling und die Texturierung nahezu abgeschlossen. Der zukünftige Pilot wird bei der Bronco u.a. auch den typischen Glas-Dom der B-Variante als Option auswählen können. Azurpoly formuliert an sich selbst den Anspruch, mit der Bronco neue Techniken und Features zu implementieren. So werden sich zum Beispiel die Antennen entsprechend der G-Kräfte bewegen. Das Gleiche gilt für das Cockpit, welche die Vibrationen des Flugzeuges optisch und akustisch herüberbringen wird. Auch die Reifen werden durch das Gewicht entsprechend verformt. Die Sounds sind soweit fertig und kommen, dank der Aufnahme an einer realen Maschine, gut rüber. Aktuell arbeite man am Feintuning der TPE331 Triebwerke.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Interessant das an der Trall weiter gearbeitet wird. Nach den Videos von CockpitLyrics habe ich mich gegen den Kauf entschieden. Aber vielleicht wird das ja doch noch. Und dann wird im Tiefflug über Süddeutschland geballert 😅

Coole Sache.

ROBERT Die Legende
ROBERT Die Legende
1 Jahr zuvor

Wenn nun die steiggeschwindigkeit angepasst worden ist, könnte man nun sein Spaß mit der Tral haben.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.