Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Microsoft Flight Simulator 2024 wird vor allem bei der Vegetation viel Variation ins Spiel bringen. Wer bis dahin nicht warten will, soll jetzt von Orbx angesprochen werden: MSFS Global Trees verspricht eine Varianz von Austauschbäumen für den aktuellen MSFS. Und das für alle Jahreszeiten.

Rund 10 Euro kostet das Add-on, das jetzt über OrbxDirect verfügbar ist. Dmytro Krykunov hat das Add-on entwickelt, bekannt sollte er der Szene für seine Meshs von Großbritannien sein. MSFS Global Trees HD wurde entwickelt, um die gesamte Standardvegetation zu ersetzen, heißt es in der Produktbeschreibung. Dafür hat Krykunov jedes Biom mit seiner eigenen Vegetation ausgestattet. Außerdem wurden die Biome modifiziert, um sie lebendiger, vielfältiger und hochwertiger zu machen, heißt es in der Produktbeschreibung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
7 Monate zuvor

Mal ne generelle Frage, habe das bei denen, als auch bei den Standard internen, sind die Bäume/Sträucher bei euch auch so pixelig bzw. gerade aus der Ferne so durchlässig?

So an sich ists aber nen schöner Zusatz. Sicher kann man jetzt über den Zeitpunkt mit Blick auf den FS2024 streiten, allerdings sehe ich das jetzt nicht so wild.

Frank Hoffmann
Frank Hoffmann
7 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Bei mir werden alle Texturen der Bäume wie Kästchen angezeigt. Merkwürdig !!!

Kai
Kai
7 Monate zuvor
Antwort auf  Julius

Evtl. sind noch Ordner von REX AccuSeason im Communityordner aktiv? Das soll wohl nicht kompatibel sein.

Christian
Christian
7 Monate zuvor
Antwort auf  Kai

Nicht kompatibel und der unbrauchbare Uninstaller von REX entfernt die Ordner auch nicht zuverlässig.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.