Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Leonardo hat ein weiteres Update für Ihre Maddog MD-82 und die Expansion MD-83/88 veröffentlicht. Version 1.2b183 ist größtenteils als Service-Update zu verstehen, bei dem kleinere Bugs und Fehler beseitigt werden. Der Installer kann über den Simmarket-Account geladen werden. Beim Update werden alle Settings beibehalten. Das komplette Changelog:

>>>FIXED
– fixed issue that could cause T/O trim setting not to work on second flight leg;
– fixed issue that could cause aircraft not to be loaded on second flight leg;
– fixed issue with trim sometimes not saved in turnaround mode;
– fixed issue with ADF/NAV ident volume set;
– fixed issue when pressing TO/GA that caused FMS to sequence route to MISAP when not on approach mode;
– fixed issue of aircraft loosing too much altitude when initiating an AUT G/A;
– fixed issue when loading a saved flight.

>>>OTHER
– added working briefcase and map lights for both CM1/2 sides;
– added working overhead speaker volume knob;
– added WindowShades variable to maddogx.ini (0=auto, 1=always open).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
10 Monate zuvor

Leonardo ist wirklich ein toller Developer. Fliege die Maddog auch sehr gerne. Schade, dass deren Line Up so klein ist.

Markus
Markus
10 Monate zuvor

Ein Texturenupdate würde der Maschine auch gut tun

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.