Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Beta-Phase neigt sich dem Ende zu: Heute will Microsoft noch ein kleines Update für die Sim Update 8 Beta veröffentlichen. Diese Version soll dann kommende Woche als Release-Version bereitgestellt werden. Und zwar einen Tag früher, als ursprünglich angekündigt. 

„Im Laufe des Tages wird ein weiterer Build für die Sim Update 8 Beta veröffentlicht“, heißt es im Microsoft Flight Simulator Forum. „Wir haben festgestellt, dass Build 1.23.11.0 ein Problem mit Speichern von FLT-Dateien in der Cloud hatte, bei dem das Speichern in der Cloud entweder fehlschlug oder nur einmal funktionierte und weitere Speicherungen fehlschlugen oder vorherige Speicherungen überschrieben wurden. Dieses Problem wurde behoben, sodass in der Cloud gespeicherte FLT-Dateien ohne Probleme funktionieren und roamen sollten.“

Der heutige Build solle dann auch zum Release-Kandidaten werden. Sim Update 8 wird früher als ursprünglich angekündigt am Montag, den 28. Februar erscheinen.

Wer bis jetzt die Betaversion des Sims genutzt hat, muss sich vorher in der Xbox Insider App abmelden. Danach erfolgt das Sim-Update wie gewohnt über die MS Store und XBox App, den Simstart und Content-Manager des Sims. Achtung ist hier bei selbst definierten Content-Ordnern geboten. Diesen „vergisst“ der Sim vielleicht nach dem Beta-Opt-Out und beim Simstart muss dieser nochmals definiert werden. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sven Roeseler
Sven Roeseler
3 Jahre zuvor

Der Februar ist zwar etwas speziell. Aber ich glaube, Montag ist erst der 28.02. Und nicht, wie (aktuell) im Artikel genannt, der 01.03. ?

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.