Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

BeyondATC ist wohl die spannendste Ankündigung der FSExpo dieses Jahr. Eine funktionale AI und künstliches ATC ist für nicht Online Flieger bisher der heilige Gral der Flugsimulation. Nun gab es in einem Stream eine weitere große Ankündigung für das Produkt.

Denn Captain, der Entwickler von BeyondATC, war zu Gast im Stream bei twotonemurphy und hat dort angekündigt, dass BeyondATC nicht nur ATC für das eigene Flugzeug bereit stellen wird, sondern auch den AI Verkehr im Simulator selbst steuern wird. Dabei wird nicht, wie zum Beispiel bei dem eingebauten AI-Traffic des MSFS ,der Verkehr durch den Simulator kontrolliert, sondern vollständig durch das Tool selbst. Dies soll auch eine höhere Performance im Simulator ermöglichen, da dieser nicht mehr durch Berechnunge  für den AI-Verkehr ausgebremst wird. In einem ersten Test des BeyondATC haben sie wohl nur 4 FPS weniger gehabt als ohne Verkehr im MSFS, was deutlich performanter sein soll als die bisherigen AI-Lösungen. Für die Flugzeuge selbst wird dabei ähnlich wie beim FSLTL Injector auf die installierten Modelle des Benutzers zurückgegriffen. So kann wahlweise die FSLTL Bibliothek an Flugzeugen benutzt werden oder auch die FSTraffic Flugzeuge, wenn diese im Simulator installiert sind.

Um all diese neuen Funktionen in BeyondATC zu integrieren hat das BeyondATC Team auch Zuwachs bekommen. Denn Captain hat den Chefentwickler rekrutiert und dieser ist nun verantwortlich für die Programmierung der AI-Integration von BeyondATC.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Paaman
Paaman
1 Jahr zuvor

Eigentlich sollte Microsoft die gleich schlucken, dann gäbs für den 2024 sicher von Start weg ne gute Lösung… 😉

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Das Tool wird wirklich immer interessanter!

ChrisKl
ChrisKl
1 Jahr zuvor

„In einem ersten Test des BeyondATC haben sie wohl nur 4 FPS weniger gehabt als ohne Verkehr“

Merkwürdige Aussage, die FPS hängen von der Komplexität und der Zahl der verwendeten AI Modelle ab und nicht vom Controller.

Ich nutze den AIG Traffic Controller mit den AIG Modellen und die FPS ändern sich dauernd abhängig von den dargestellten Modellen.

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  ChrisKl

Jep, die Aussage finde ich auch komisch. Ich nutze FSHud, was ebenfalls den kompletten Traffic steuert und habe damit ähnliche FPS Einbußen wie mit FSLTL oder AIG.

Könnte dich auch interessieren:

Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.
Commercial Simulation Systems (CSS) hat über den eigenen Discord-Kanal einen konkreten Zeitraum für die Veröffentlichung der Boeing 737-500 im Microsoft Flight Simulator bekanntgegeben. Weitere Details zum Release will das Entwicklerteam im Laufe der kommenden Woche mitteilen.