Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

BeyondATC ist wohl die spannendste Ankündigung der FSExpo dieses Jahr. Eine funktionale AI und künstliches ATC ist für nicht Online Flieger bisher der heilige Gral der Flugsimulation. Nun gab es in einem Stream eine weitere große Ankündigung für das Produkt.

Denn Captain, der Entwickler von BeyondATC, war zu Gast im Stream bei twotonemurphy und hat dort angekündigt, dass BeyondATC nicht nur ATC für das eigene Flugzeug bereit stellen wird, sondern auch den AI Verkehr im Simulator selbst steuern wird. Dabei wird nicht, wie zum Beispiel bei dem eingebauten AI-Traffic des MSFS ,der Verkehr durch den Simulator kontrolliert, sondern vollständig durch das Tool selbst. Dies soll auch eine höhere Performance im Simulator ermöglichen, da dieser nicht mehr durch Berechnunge  für den AI-Verkehr ausgebremst wird. In einem ersten Test des BeyondATC haben sie wohl nur 4 FPS weniger gehabt als ohne Verkehr im MSFS, was deutlich performanter sein soll als die bisherigen AI-Lösungen. Für die Flugzeuge selbst wird dabei ähnlich wie beim FSLTL Injector auf die installierten Modelle des Benutzers zurückgegriffen. So kann wahlweise die FSLTL Bibliothek an Flugzeugen benutzt werden oder auch die FSTraffic Flugzeuge, wenn diese im Simulator installiert sind.

Um all diese neuen Funktionen in BeyondATC zu integrieren hat das BeyondATC Team auch Zuwachs bekommen. Denn Captain hat den Chefentwickler rekrutiert und dieser ist nun verantwortlich für die Programmierung der AI-Integration von BeyondATC.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Paaman
Paaman
3 Monate zuvor

Eigentlich sollte Microsoft die gleich schlucken, dann gäbs für den 2024 sicher von Start weg ne gute Lösung… 😉

Eckehard
Eckehard
3 Monate zuvor

Das Tool wird wirklich immer interessanter!

ChrisKl
ChrisKl
3 Monate zuvor

“In einem ersten Test des BeyondATC haben sie wohl nur 4 FPS weniger gehabt als ohne Verkehr”

Merkwürdige Aussage, die FPS hängen von der Komplexität und der Zahl der verwendeten AI Modelle ab und nicht vom Controller.

Ich nutze den AIG Traffic Controller mit den AIG Modellen und die FPS ändern sich dauernd abhängig von den dargestellten Modellen.

Eckehard
Eckehard
3 Monate zuvor
Antwort auf  ChrisKl

Jep, die Aussage finde ich auch komisch. Ich nutze FSHud, was ebenfalls den kompletten Traffic steuert und habe damit ähnliche FPS Einbußen wie mit FSLTL oder AIG.

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.