Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Big Radials haben neue Informationen zur Entwicklung ihres JetStar-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das Flugzeugmodell soll mit einer Simulation der Pratt & Whitney JT12-8A-Triebwerken ausgestattet werden, die jeweils einen Schub von 3300 Pfund liefern, heißt es im Discord-Post. Zum Verkaufsstart werde es zunächst nur eine Innenausstattung geben.

Ein weiteres Thema ist das CIVA INS (Inertial Navigation System), das in der Early-Access-Phase zunächst nicht funktionsfähig sein wird. Mit jedem Update soll es jedoch weiterentwickelt werden, bis das System vollständig funktional ist. Das INS werde zum offiziellen Marktplatz-Release funktionieren, allerdings werde es unter der Oberfläche auf GPS-Daten zugreifen.

Es sei jedoch möglich, dass bei großem Interesse seitens der Community das INS später vollständig simuliert werden könnte, basierend auf der Eingabe der Anfangsposition und zeitgesteuerten Updates unter Berücksichtigung von Windgeschwindigkeit, Kurs, Fluggeschwindigkeit und Drift.

In Bezug auf den Sound erklärte das Team, dass dieser sich auf einem „guten Ausgangspunkt“ befinde und während der Early-Access-Phase weiter verbessert werde. Die Steuerung des Flugzeugs bei hohen und mittleren Geschwindigkeiten werde als gut bezeichnet, während aktuell die Feineinstellung der Langsamflug- und Strömungsabriss-Eigenschaften im Fokus stehe.

Zudem wurde angekündigt, dass die Möglichkeit bestünde, dass Elives beim Add-on noch eine Rolle spielen könnte, etwa in Form einer speziellen Lackierung für eines seiner persönlichen JetStars. Es sei auch denkbar, dass es eine VIP-Mission im Karrieremodus geben könnte, bei der man Elvis nach Las Vegas fliegen müsse, jedoch sei dies bisher nicht sicher. „Keine Versprechen“, betonte das Team, da es bisher nicht wüsste, was im Microsoft Flight Simulator 2024 technisch möglich sei.

Ein Entwicklerteam bereitet sich darauf vor, das Flugzeugmodell JetStar in diesen Tagen in den Early Access zu bringen. Der Preis für die JetStar werde während der Early-Access-Phase reduziert sein. Auf der Verkaufsseite will BigRadials dann auch klar darauf hinweisen, dass es sich um ein Produkt in der Entwicklung handelt. Interessenten, die ein fertiges Produkt bevorzugen, wird geraten, bis zur Veröffentlichung zu warten. Das Team plane, wöchentliche oder zweiwöchentliche Updates bereitzustellen, bis das Modell vollständig sei.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Soho
Soho
4 Monate zuvor

Auch perfekt um übergewichtige, deutsche Goldhändler aus dem Fenster fliegen zu lassen.

Thomas
Thomas
4 Monate zuvor
Antwort auf  Soho

Hatte Elvis nicht so ein Ding?

Soho
Soho
4 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas

Der hatte auch eine. Steht in Graceland (in Memphis) auf der anderen Straßenseite. Hab ich damals als ich da war dummerweise aus Zeitgründen weggelassen 🙁

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.