Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bevor Nick Cyganski sich mit den Dukes an die vollständige Flugzeugumsetzung herangetraut hat, hat er MSFS Bestandsflugzeuge zu neuem Glanz verholfen. Namentlich seien hier die Analoge Cessna 208 Caravan und die Beechcraft 350 King Air zu nennen. Zwischen Duke und Starship hat Nick anscheinend noch Zeit gefunden, den beiden Old-School Turboprops etwas Zeit zu widmen.

Bei der Caravan besteht das Update aus Fehlerbehebungen und neuen Features. Namentlich sind hier die komplette WTT Integration des GTN 750 zu nennen, sowie die Kraftstoff- und Nutzlastspeicherung. Dazu kommen noch zahlreiche optischen Anpassungen und Verbesserungen. Im Bereich der Bug-Fixes sind die Behebungen der unkontrollierten Autopilotenaktionen nach SU14 bemerkenswert und die verbesserte Performance beim Einsatz der beiden GTN 750 Anbieter. Den kompletten Changelog findet ihr bei Just Flight.

Auch bei der King Air hat findet sich mehrere Punkte im Changelog. Das Update v1.4 bringt zahlreiche Verbesserungen für die Cockpit-Darstellung und die Funktionalität von Navigationssystemen. Es wurde ein druckerfreundliches Handbuch hinzugefügt, und die Schattenqualität im Cockpit wurde deutlich optimiert. Der KNS80 RNAV kann nun den Autopiloten steuern, wenn GPS nicht als primäres Radio ausgewählt ist, und der Autopilot verfügt jetzt über native WTT-Integration. Weitere Neuerungen umfassen Funktionen wie die Speicherung des Tankfüllstands, realistische Solarberechnungen für die Display-Hintergrundbeleuchtung und Unterstützung für VATSIM und das WeatherSquare 4000.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
MoinIdentified
MoinIdentified
3 Monate zuvor

Schön, dass auch „ältere“ Addons noch mit Updates versorgt werden. Bei BS vermisse ich allerdings schmerzhaft ein komplettes (!) State-Saving. Das Selektive ist zwar schön und gut, aber da geht doch noch mehr!

Könnte dich auch interessieren:

Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.
Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.