Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein kurzes Video, das Geschmack auf den FSExpo-Vortrag machen soll: BlueBird Simulations haben auf YouTube eine weitere Vorschau zur kommenden 757 vorgestellt. Im diesmal kürzeren Video sieht man die Maschine mit Lichteffekten und die Soundkulisse beim Take-Off ist zu hören.

Das Video fungiert als kleiner Teaser auf das, was in einem extra Vortrag auf der FSExpo in vier Wochen vorgestellt werden soll. Im Vortrag will BlueBird Simulations auf mehr Details zur 757 und ihrer Entwicklung für den Microsoft Flight Simulator eingehen. Der Vortrag wird dann auch per Live-Stream zu verfolgen sein.

BlueBird Simulations plant derzeit, erst die 757 und dann die 767 in den Microsoft Flight Simulator zu bringen. Die Entwickler hatten den Release-Plan immer wieder nach hinten gestretched, um die Maschine so immersiv wie möglich zu machen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel
Daniel
9 Monate zuvor

Ich hoffe sie zeigen das erste Mal die 767 im Sim auf der Expo. Bei den Circuit Breaker würde ich widersprechen, das es wirklich notwendig gewesen wäre… Ich weiß natürlich nicht wie viel Arbeit es war, aber das hätte man sich schenken können.

stby04
stby04
9 Monate zuvor
Antwort auf  Daniel

Als Entwickler kann man es auch nie allen recht machen. Ich würde mir zum Beispiel wünschen, dass aus erst die 757 perfektionieren, bevor die 767 überhaupt nur angeguckt wird.

Malte
Malte
9 Monate zuvor

Wirkt sehr solide. Aber ich werde wohl dennoch bei XP 12 und der FF 757 bleiben, die Flughpysik ist einfach besser.

Silvio
Silvio
9 Monate zuvor
Antwort auf  Malte

Joar, bin ich durchaus deiner Meinung, wobei ich das Thema Flugphysik als Nicht-Pilot schwer einschätzen kann. Ich hoffe allerdings das es mal eine Neuauflage der 757 gibt. Man sieht halt ihr an, dass diese Software mittlerweile 8 Jahre auf dem Buckel hat. Da wären doch einige Komfortfeatures, ein überarbeitetes 3D-Modell und aktuellere Texturen ganz geil.

Könnte dich auch interessieren:

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.