Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

BlueBird Simulations hat in einem kleinen Video Infos zur laufenden Entwicklung der 757 gegeben. Demnach hat sich das Team verstärkt, das Cockpit wurde zum fünften und letzten Mal überarbeitet und eines stehe leider auch fest: Der versprochene Release-Plan kann nicht gehalten werden.

Im Video heißt es, dass 2023 ein Release nicht mehr möglich sei. Der Grund: Man wolle keine halben Sachen machen und vollen Realismus bieten. Tausende Stunden Arbeit würden in das Projekt fließen und man nehme die Systemtiefe sehr ernst. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Waren das nicht die, die noch vor 4 Monaten alle 2 Tagen eher mittelmäßige Development Clips gezeigt haben? Sollen sich Zeit nehmen, ordentlich arbeiten und dann um die Ecke kommen wenn‘s absehbar ans Eingemachte geht. Persönlich habe ich allerdings so oder so kein gutes Gefühl bei dem Produkt. Bauchgefühl.

Raik
Raik
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Bisher hat just flight gut geliefert. Bei der Fokker 28 waren die Kommentare im development auch eher bescheiden, jetzt sind alle happy, also abwarten.

Könnte dich auch interessieren:

Am vergangenen Wochenend hat sich die Flusiszene fürs FSWeekend in Lelystad getroffen. Und vorher gab es auch noch die Flightsim Awards zu überreichen. Nach 2,5 Tagen, kann man da eigentlich nur auf ein Fazit kommen – aber eines nach dem anderen.
Comeback in Lelystad: Auf dem Flightsim Weekend hat MeridianGMT seine neuen Produkte für den Flugsimulator-Markt vorgestellt. Die Präsentation wurde von Nicki Repenning geleitet, der seine Vision eines modularen und nachhaltigen Systems darstellte, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern eine hochwertige Simulationserfahrung ermöglichen soll.
Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.