Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dieses Jahr soll es ja so weit sein: Eine 757 landet im Microsoft Flight Simulator. BlueBird wollen dies realisieren und veröffentlichen auf dem Weg dorthin immer wieder Videos aus der aktuellen Entwicklung. Ein neues Video zeigt jetzt die Animation der Speedbrakes.

Der Release des Flugzeuges ist in der zweiten Jahreshälfte geplant. Nächstes Jahr wollen BlueBird dann die 767 veröffentlichen, die zumindest im Cockpit fast identisch zur 757 ist. Release erfolgt in beiden Fällen über Just Flight.

Update:

Parallel hat Just Flight im eigenen Development Blog ein kleines Statusupdate zur 757 gegeben. In den letzten Monaten habe das Team von BlueBird Simulations viele Stunden in das Projekt investiert und obwohl es sich um ein riesiges Projekt handelt, wäre in verschiedenen Bereichen große Fortschritte erzielt worden. 

Dazu gehörten laut Just Flight ein voll funktionsfähiges LNAV, VNAV, SID, STAR, Warteschleifen und mehr in Bezug auf die FMS-Funktionen. Außerdem sei das custom Hydrauliksystem, IRS, pneumatisches System implementiert worden. Weitere Details wolle man in Kürze veröffentlichen.

Dazu kommen die Spoileranimation basierend auf den verschiedenen Spoilerfunktionen mit unterschiedlichen Ausfahrgrenzen und -zeiten, die auch im Video zu sehen sind. Auch die Arbeiten an der virtuellen Kabine hätten begonnen samt zahlreicher Ergänzungen am Außenmodell, darunter viele Details an den Flügeln, von allen Klappenführungsmechanismen bis hin zu den Spoileraktuatoren und dem Kabelbaum.

Am Arbeitsplatz der Piloten hat BlueBird ebenfalls gearbeit: Ziel sei es, Mitte des Jahres eine Vorschau auf diese Arbeit zu zeigen.

Bei den Sounds war das Entwicklungsteam mit dem Rekorder unterwegs: Dutzende Geräuschen de echten 757 wurden laut Just Flight aufgenommen, vom An- und Abschalten der APU über die Hydraulikpumpen bis hin zu allen akustischen Warnungen im Cockpit, Schaltern/Knöpfen, Umgebungsgeräuschen und internen Triebwerksgeräuschen von PW- und RR-Triebwerken.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
stby04
stby04
1 Jahr zuvor

Bisschen mehr neue Infos gibt’s auf den In-Development-Seiten von Just Flight. Viel Tiefe hat der Text zwar nicht, aber immerhin schreibt man, dass unter andrem LNAV und VNAV fertig implementiert seien, und die Arbeit an anderen Systemen gut voran kommt.

Neu ist für mich vor allem, dass man überhaupt an diesen Systemen arbeitet. Nach einem der früheren Status-Updates bin ich davon ausgegangen, dass BlueBird weitestgehend klickbare Schalter ohne jede Funktion ausliefern würde.

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.