Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

“Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an….”, übersetzt mit diesen Worten, erschien am späten Donnerstagabend noch eine Ankündigung bei einem der größten Freeware-Modder in der MSFS-Community. Nach Mods für die LatinVFR Airbus-Reihe, sowie die unter das eigene Dach geholte Kuro 787-8, entwickelt Horizon Simulations, mit Hilfe von Kuro, nun einen Mod für die beliebteste Version des Dreamliners, die 787-9.

Die Entwicklung befinde sich dabei noch in “Early Alpha stages”, man arbeite jedoch auf einen Release noch in diesem Jahr hin, ohne aber eine genau Angabe zu liefern. Auf der Feature-Liste stehen sämtliche Improvements, welche mit der aktuellen SU13 Beta und dem AAU2 Update erschienen sind. So wird die 787-9 (wie auch die 787-8) das EFB erhalten. Dies und auch das Flightmodel sind dabei angepasst an die jeweiligen Typen.

Bei Release wird es bereits einige Liveries, von sehr bekannten Paintern geben, u.a. Norse, Qantas, Turkish Airlines oder Air New Zealand. Um den Mod betreiben zu können, ist die Asobo/Working Title 787-10 aus der Premium Deluxe Version des MSFS, jedoch eine Voraussetzung. Weitere Infos werden auf dem Discord-Server von Horizon veröffentlicht.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
3 Monate zuvor

Sehr schön, freue mich, da sie ja doch etwas fehlte. 🙂

Jan Lucas
Jan Lucas
3 Monate zuvor

Freue ich mich mega drauf, seit dem Sim Update läuft der Sim bei mir komplett ruckel los. Jetzt noch mit der bekanntesten Variante auf die Langstrecke zu gehen wird ein Traum. Ich freue mich sehr drauf und auch schon jetzt sehr mit der -8 sehr zu frieden.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einem kurzen Grounding, verursacht durch Sim Update 14, hat die FlightSim Studio AG jetzt angekündigt: Mit neuem Update für die Tecnam P2012 Traveller kann die Maschine wieder fast ohne Einschränkungen genutzt werden. Das Update wurde bereits an die Shops übergeben und kann dort heruntergeladen werden.
Ach ja, der Aerosoft A330. Viele Simmer hatten mit dem Teaser zur FSExpo Ende Juni mit einem baldigen Release gerechnet. Doch dann kam über den Sommer trotz Produkt-Website und regelmäßigen Development-Updates die Erkenntnis: Es wird noch dauern. Eine neue Nachricht aus der Werkstatt bestätigt dies. Es sei keine Frage von Wie, sondern Wann.
Die F-14 Tomcat wurde nicht nur als Träger-Beschützer und Jagdbomber eingesetzt, sondern auch zu Aufklärungszwecken. Mit einem speziellen Pod, an der Unterseite der Katze, konnten hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Zur realistischeren Umsetzung von Missionen wird dieser demnächst in die F-14 integriert. Doch Heatblur macht hier nicht halt und verfeinert die Tomcat weiter.