Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die North American OV-10 Bronco ist in den 1960 als leichtes Attack- und Verbindungsflugzeug eingeführt worden. Speziell im Vietnamkrieg und während Dessert Storm klärte sie in der Rolle als Forward Air Controller Ziele auf. Auch international fand sie zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Luftwaffen. Dank AzurPoly kann die Bronco bald im MSFS fliegen. 

Der Transall Entwickler AzurPoly hat mit der OV-10 Bronco das nächste Produkt angekündigt. Dieses befinde sich aktuell in Entwicklung, mehr Informationen werden im nächsten Post bekannt gegeben. Da dieser weitere Post noch nicht veröffentlicht wurde, ist die Informationslage noch relativ dürftig. Wohl wissend, dass die Transall noch einige Baustellen hat, schob AzurPoly gleich die Information nach, dass diese bald weitere Updates erhalten werde.

Die OV-10 war unter anderem auch in der Deutschen Luftwaffe seit den späten 1960er Jahren eingesetzt. Dort diente sie als Verbindungsflugzeug, wobei ihre primäre Aufgabe im Ziehen von Zieldarstellungsobjekten lag. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.