Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für die F-104 Starfighter gibt es nicht nur viele Spitznamen, sondern auch diverse Add-ons, die in den vergangenen Jahren in diversen Simulatoren ausgerollt wurden. Jetzt will Colimata eine Gestaltung mit in den Ring werfen. Die Add-on-Schmiede, die in X-Plane-Kreisen vor allem für die Concorde bekannt ist, will in Kürze die F-104 Starfighter in XP12 fliegen lassen.

Im X-Plane.org-Forum gibt es von den Italienern Neuigkeiten zur Umsetzung. Die italienische Lackierung wird daher natürlich eine der mitgelieferten Optionen sein, und das Flugzeug wird mit Mid-Range-Raketen ausgestattet sein. Die neue grafische Benutzeroberfläche von X-Plane biete umfangreiche Einstellungs- und Steuermöglichkeiten, heißt es im Post.

Besonders hervorzuheben sei das benutzerdefinierte RADAR der F-104 FXP mit Air-to-Air- und Air-to-Ground-Modi, einschließlich der Optionen „einfach“ und „komplex“. Im Air-to-Ground-Modus wird das Gelände auf einer Karte dargestellt, wobei hohe Gebiete hell und niedrige dunkel sind.

Die externe Modellierung des Flugzeugs soll äußerst detailliert sein, mit einem aufwendigen 3D-Modell, Animationen und hochauflösenden 4k-Lackierungen, die viele Details wie Aufkleber, Texte, Schmutz, Nieten und weitere Merkmale enthalten, erklären die Italiener. Mehrere Lackierungen werden dann im Lieferumfang enthalten sein, während zusätzliche Liveries kostenlos auf x-plane.org verfügbar sein werden. Es wird auch ein Paintkit erstellt.

Die F-104 FXP soll drei Varianten des Jets enthalten, jeder mit einem eigenen Cockpitstil – ‚G‘ im 60er-Jahre-Stil, ‚S‘ mit modernem Setup und ’21C‘ mit zeitgemäßer Glascockpit-Instrumentierung. Alle Cockpits werden vollständig interaktiv und VR-kompatibel, verpsricht Colimata.

Zusätzliche Funktionen wie eine Luftbetankungssonde, ein Radarwarnempfänger, Täuschkörper und Leuchtraketen sind über die Benutzeroberfläche verfügbar. Eine besondere Erwähnung erhält die ‚NF-104‘-Version, die einen Raketenmotor zusätzlich zum Düsentriebwerk enthält. Der RCS (Reaction Control System) ermöglicht die Steuerung in extrem dünnem Luftdruck in großen Höhen. 

Der F-104 Starfighter war ein ikonisches Kampfflugzeug, das in den 1950er Jahren entwickelt wurde und in vielen Luftstreitkräften weltweit im Einsatz war. Bekannt für seine auffällige, schlank wirkende Form und sein leistungsstarkes J79-Triebwerk, galt der Starfighter als eines der schnellsten Kampfflugzeuge seiner Zeit. Entwickelt von Lockheed in den USA, wurde die F-104 auch von anderen NATO-Partnern hergestellt und genutzt.

Der F-104 erlangte jedoch nicht nur wegen seiner beeindruckenden Leistung Bekanntheit, sondern auch aufgrund seiner anspruchsvollen Flugeigenschaften. Aufgrund seines hohen Flügeldruckverhältnisses und des schmalen Rumpfes erforderte der Starfighter einen erfahrenen Piloten und wurde wegen seiner anspruchsvollen Handhabung auch als „Witwenmacher“ bezeichnet.

Das Flugzeug wurde in verschiedenen Varianten hergestellt und in verschiedenen Rollen eingesetzt, darunter als Abfangjäger, Aufklärer und Erdkampfbomber. Der F-104 war ein wichtiger Bestandteil vieler Luftstreitkräfte bis in die 1980er Jahre hinein und bleibt ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte der Luftfahrt.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
1 Jahr zuvor

Wird auch im XP11 funktionieren.

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!