Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor gerade mal knapp zwei Wochen haben die Briten von iniBuilds das erste Mal den Airport von Oklahoma City geteasert. Heute wurde die Szenerie nun released und kann ab sofort bei iniBuilds erworben werden. 

Oklahoma City ist dabei die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaat der Vereinigen Staaten. Auf Grund der Lage im südlichen Bereich der Great Plains ist der Staat durch seine sehr flache Landschaft geprägt. Dies führt zu einem Fokus auf landwirtschaftliche Produktion mit viel Viehzucht. Gleichzeitig ist der Staat auch Teil der sogenannten Tornado Alley, welche vom Spätwinter bis Frühsommer immer wieder heftige Gewitterstürme produziert, welche die Fliegerei hier durchaus nicht langweilig machen.

Der Airport ist in der zivilen Luftfahrt vor allem für Southwest Piloten interessant, stellt diese Airline alleine doch knapp 50 Prozent der jährlichen Passagiere. Neben den Passagierfliegern gibt es auf dem Platz auch ein Frachtterminal, welches von FedEx und UPS als Verteiler für die kleineren Flughäfen in der Umgebung genutzt wird. Und auch das Militär ist mit der Nationalgarde von Oklahoma auf dem Platz vertreten.

iniBuilds versprechen für ihre virtuelle Umsetzung des Airport eine Umsetzung auf dem aktuellen Stand der Technik für Szenerien im Microsoft Flight Simulator. Besonders ins Auge fallen dabei die zahlreichen Kunstwerke welche sich im Terminal des Airport befinden. Auch wurde bei der Erstellung der Szenerie auf die Kompatibilität mit dem AI-Verkehr des MSFS geachtet. 

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im iniBuilds Store zum Preis von 14.99GBP (ca. 17EUR im Moment). Für die Installation werden knapp fünf Gigabyte an Speicherplatz benötigt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.