
Wie lange wir auf die 737-500 von CSS noch warten müssen kann im Moment keiner genau sagen. Im Discord der Entwickler wird darüber fleißig diskutiert. Einige glauben dass der Release sehr bald bevor steht, andere haben Zweifel daran. Und nicht nur am Releasedatum!



Neue Screenshots aus dem Discord von CSS zeigen neben einem Bild aus dem Cockpit nun auch zwei Bilder der 737-500 von außen und natürlich die Toilette! (Was haben wir Flusianer eigentlich für eine Verbindung zu den Flugzeugtoiletten jedes mal?) Aber zurück zum Thema…..
Da es sich um WIP Bilder handelt, kann man natürlich nichts darüber auf den fertigen Flieger übertragen. Allerdings wird gerade über die Triebwerke diskutiert welche offensichtlich nicht im richtigen Winkel an den Flächen hängen und auch von der Form her etwas komisch wirken. Die Cockpitscheiben und das Modelling von Außen um den zukünftigen Arbeitsplatz wirkt auch an dem Übergang etwas aufgesetzt und die Texturen der Details (Nieten usw.) sind alles andere als scharf auf den Bildern. Immerhin wissen wir ja das der MSFS aus der Distanz manchmal seine liebe Not hat Dinge scharf darzustellen….vielleicht liegt es ja daran.
Laut den Entwicklern soll alles aus originalen technischen Zeichnungen genommen worden sein und Menschen welche jeden Tag mit der Maschine arbeiten und damit korrekt sein. Das Bild aus dem Cockpit sieht da deutlich fortgeschrittener aus auch wenn das Glareshield sehr weit nach vorne steht. Hoffen wir mal, dass es nur der Kamerawinkel ist.
Liest man sich etwas durch den Chat, tauchen auch neue Infos auf:
- so wird der Flieger im Moment auf VATSIM getestet
- bezahlt wird über Kreditkarte mit dem Stripe oder MIR System in Kryptowährung
- die Toilette kann man auch spülen lassen
- die Maschine wird ebenfalls schon im MSFS 2024 getestet
An der Stelle eine persönliche Anmerkung:
Ich denke viele von uns freuen sich auf eine Classic 737! Und jene die keine IXEG 737 im X-Plane bewegen und vielleicht nur noch die alte Wilco 737 kennen, sicher noch mehr. Bei aller Vorfreude auf den Flieger, habe ich jedoch gerade einen Hauch von Zweifel in der Magengrube wenn ich so die letzten Bilder sehe. Man möge mir das verzeihen Entwicklungsbilder so zu bewerten, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass das Außenmodell und alles außerhalb des Cockpits noch weit weg vom heutigen Standard wirkt. Hoffen wir mal, dass CSS hier nicht das finale Flugzeug gezeigt hat!
Wie seht ihr das Thema und die Bilder?
Spätestens mit der Bekanntgabe des Abomodells und dem Einzelkaufpreis von 120 $ war das Projekt für mich erledigt…
Der Einzelpreis ist schon verdammt hoch, da stimme ich zu. Aber das Abomodell würde ich gar nicht mal so verteufeln. Im Gegenteil, ich sehe gerade bei solchen Flugzeugen, welche ich definitiv nicht regelmäßig fliegen werde (eine 737 Classic zähle ich dazu), als großen Vorteil an.
Ich persönlich weiß dass ich die Karre wsl nur alle paar Monate mal für ein paar Flüge aus dem Hangar holen würde. Statt also 90€ (oder in diesem Fall 120€) einmalig zu bezahlen und es dann dauerhaft zu besitzen, nur damit es auf der Platte verstaubt, zahle ich doch lieber 5€ für den Monat in dem ich den Flieger nutzen möchte.
Finde ich persönlich ein viel besseres Kosten/Nutzen Verhältnis
Und wenn er mir nach den ersten Flügen nicht zusagt, habe ich nur 5€, statt 120€ ausgegeben.
Na dann lieber eine Testversion die im MS-Store für 3h gratis zum probieren ist, da dies sogar bei Bett – Matratzen geht.
Die sollen mir Ihr Produkt anpreisen und zeigen, nicht ich will zum ausprobieren bezahlen.
Und nach den 3h ausprobieren kaufst du den Flieger dann doch? Oder nicht…? Sorry ich kann deinen Punkt nicht verstehen.
Ja wenn er mir passt ja, ansonsten nicht.
– Wenn ich ein Auto Kaufe, bezahle ich ja nicht für die Testfahrt.
– Wenn ich eine Matratze kaufe, kann ich Sie Testen und zurückgeben, wenn es nicht passt.
– Auf Steam kann ich ein Spiel 2h zurückgeben wenn es Technisch nicht passt.
Da dies nicht angeboten wird, habe ich bei 2 Flugzeugen zum Test, bevor ich diese dann gekauft habe (Flysimware C424AW und Miliz C310) , einfach in den Schwarzmarkt geschaut. Dies finde ich selbst kein gutes Vorgehen, aber bevor ich mir ein Teures Produkt kaufe, bei dem ich unsicher bin, will ich dieses selbst probieren – danach wird gekauft.
Kann man so machen, nur sieht Microsoft sowas nicht vor. Entweder „mieten“ oder kaufen. Außerdem sind Demos in für Addons in der Flusiwelt ja eher selten (zu verschenken hat ja schließlich auch niemand was). Zumal man in 3 Stunden eher weniger einen kompletten Funktionsumfang testen wird.
Am Ende zwingt dich ja auch keiner zum Abo, kannst es ja auch direkt kaufen. Ich halte es für eine gute und preiswerte Idee um Produkte zu testen, bzw. Addons zu „mieten“ welche man eher wenig nutzen wird.
Sicherlich besser was zusätzlich anzubieten, das sehe ich auch so. Früher war es normal eine Software für eine Zeit gratis zu Testen vor dem Kauf.
Hoffe die Demos kommen, denn Sie haben gerade wieder Aufwind.
(Deine Antwort ist wohl auf einen gelöschten Post, weil ich was erwähnt habe, ohne Link oder wie es heisst. tja).
Nene, meine Antwort ist schon an deinen noch oben stehenden Post gerichtet
Den anderen Post musste ich entfernen, wegen deiner Andeutung zur Piraterie.
Bei Szenerien wüsste ich auch nicht wie das praktisch gehen könnte, bei Flugzeugen wäre vielleicht ein Modus wie in X-Planw denkbar, da kann man in der Demo im Grunde ja alles machen nur nach irgendwie 10min oder so reagieren die Controls nicht mehr.
Ob man das individuell als Entwickler im MSFS integrieren könnte…keine Ahnung.
Sehe ich auch so. Auf der Wilco 737 Classic habe ich quasi Sim fliegen gelernt. Ne geile Kiste damals. Stehe überhaupt nicht auf Museumsflieger aber um das Ding mal für nen Monat zu Leasen und damit noch mal durch Afrika oder sonst wo zu fliegen kann ich mir schon vorstellen.
Für mich ist aktuell die Zahlung der größte show-stopper! Ich will per PayPal bezahlen. Ich gebe doch nicht meine Kreditkartendaten her oder fange an mit Krypto….
Zu den Bildern: Sofern die Performance passt, finde ich den „mangelnden“ Detailgrad nicht so dramatisch. Wir kennen es doch alle: Erst wird gemeckert, dass man die verlorenen Wimpern des FO auf dem Pedestal nicht modelliert hat und dann wird gemeckert das man auf großen Hubs nur 10 FPS hat
Ich finde persönlich die optischen Details nicht so wichtig. Lieber ordentliche Systemtiefe und stabile Performance. Ich lobe mir da schon sehr die PMDG-Flieger. Mögen nicht die hübschesten sein ABER sicher mit die beste Simulation und bockstabile Performance!
Beste Grüße und always habby landings
Wenn die Zahlung via Stripe erledigt wird, ist das doch kein Problem. Stripe ist einer der größten Zahlungsdienstleister weltweit und lässt sich ähnlich wie PayPal sehr leicht integrieren. CSS sieht dabei Deine Kartendaten nicht.
Wie zahlst du denn mit Kreditkarte ohne deine „Daten herzugeben“?
Cockpit sieht ok aus, aber das Außenmodell ist echt puhhh…
Bei meinen Flugkünsten ist es die wichtigste Einrichtung im Flugzeug
Wirkt sehr altbacken auf mich. Hoffe da passiert noch einiges.
Zum Glareshield: habe null Referenz für das Original, spontan sieht das für mich jedenfalls schlüssig aus – man vergisst es vielleicht am platten Bildschirm gerne mal, aber das Ding soll ja die Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung ermöglichen, also muss es mehr oder weniger weit hereinragen…