Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der stärkere Motor und die gute Aerodynamik machten die französische Nieuport 17 zum „besten Verfolger seiner Tage“. Dazu kam noch das neue synchronisierte Getriebe, welches es erlaubte durch den Propellerkranz zu feuern. Daher verwundert es auch nicht das fast alle Nationen im ersten Weltkrieg diesen Doppeldecker einsetzten. Sei als Lizenzbau oder im Original. Big Radials hat dieses frühe Wunder der Technik nun in den MSFS gebracht.

Als Nebenprojekt lief die Nieuport bei Big Radials mit dem Ziel, ein kleines, günstiges und cool aussehendes Flugzeug zu  entwickeln. Darüber hinaus besitzt Rob, Berater für Big Radials, eine originale Maschine diesen Typs. Für 14€ bekommt ihr den Kampfflieger früherer Tage bei Orbx

Features

  • Highly detailed 3D model and textures
  • Historical liveries
  • Accurate sounds recorded from a Le Rhone rotary engine
  • Accurate flight model making it nimble and useable on many tiny airstrips
  • Animated pilot scarf and streamer
  • Interactive clipboard
  • Speedometer in knots or kmh
  • Hidden radio set for IVAO or VATSIM users
  • Working machine guns!
  • Comes with 1 mission and 2 landing challenges
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.