Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer gern in Down-Under unterwegs ist, war bestimmt schon mal dort. Er ist das Tor zum Great Barrier Reef und daher auch genauso benannt, der Great Barrier Reef Airport, auf Hamilton Island.

Erbaut wurde der private Flughafen in den Achtziger Jahren, auf der kleinen Hamilton Island. Er dient zur Versorgung der Inselgruppe der Whitsunday Islands und als Ausgangspunkt für Rundflüge und Exkursionen zum Great Barrier Reef. Die gerade mal 1.764 Meter lange Runway, verfügt über RNAV Anflüge in beiden Richtungen. Der malerisch gelegene, kleine Flughafen, verfügt über 4 größere Abstellpositionen und einige weitere für den GA-Verkehr. Es gibt mehrere tägliche Verbindungen, mit den großen drei Airlines Australiens, nach u.a. Sydney, Melbourne oder Brisbane.

PearlSim hat diesen kleinen Airport nun für den heimischen X-Plane 11 veröffentlicht. Im X-Plane Store kostet dieser $19,99 und enthält neben der Umsetzung des Airports, auch die komplette Insel, sowie nahegelegene Inseln und Riffe. Eine volle Feature Liste wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

  • Models: On-Site Modelling and Texturing of Hamilton Island Airport with all important buildings with PBR effects and plenty of objects
  • Ground: Accurate and realistic 4K Ground Texturing with PBR and wear and tear, high level of details
  • Mesmerising Approach Views with plenty of Reefs\
  • Realistic Night Texturing and Lighting
  • High Res Orthophoto and Trees
  • Tropical Island Feeling, Rendition of Hamilton Island and nearby islands, and reefs
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.