Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit Hammerfest bringt Finn Hansen die nördlichste Stadt der Welt in den MSFS. Doch neben seiner besonderen Lage und damit touristischen Attraktivität, spielt Hammerfest besonders bei der norwegischen Gas-Verarbeitung eine wichtige Rolle. Im Orbx Forum hat Finn Hansen, bekannt unter anderem für Notodden und Ålesund, nun die ersten Bilder gezeigt und weitere Details bekanntgegeben.    

Der Flughafen der 10.000 Einwohner starken Gemeinde, dessen Hauptstadt die gleichnamige Stadt Hammerfest ist, liegt auf einem Plateau und hat eine Bahn von nur 800m Länge. Diese ist dazu noch uneben und kann auf der nördlichen Seite visuell im  circle-to-land Verfahren angeflogen werden. Hauptgäste sind hier Wideroes Dash 8-100. Die Orbx Umsetzung wird neben dem Airport auch eine mini-cityscape Hammerfest Umsetzung enthalten und damit die Umgebung detaillierter Darstellen. Am Flughafen selbst erwarten einen PBR-Texturen, eine detailliertes Umsetzung des Terminalinneren sowie eine neues, angepasstes Luftbild. Im Sommer ganztägig hell und im Winter immer dunkel, hier erwarten einen bestimmt spannende Anflüge. Zur preislichen Gestaltung und Veröffentlichung ist noch nichts bekannt. In der Regel erfolgt bei Orbx jedoch der Release in zeitlicher Nähe zur Vorschau. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas-NUE
Thomas-NUE
3 Jahre zuvor

Hoffentlich gibt es dann auch für die P3D-Version endlich mal ein Update auf v5.

Könnte dich auch interessieren:

Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.
Ok ok, der Titel ist zugegebenermaßen etwas seltsam und macht auch keinen Sinn. Aber in meiner vielleicht manchmal etwas verwirrten Hirnregion klingt er irgendwie stimmig. Jedenfalls starten wir heute etwas früher in den AusFlug, denn mit etwas Glück schaffen wir zwei kurze Legs in eine der schönsten und entlegensten Regionen der Welt. Mit einer brandneuen 737MAX8 von Fiji Airways geht es zum Inselhopping rund um die Fidschi-Inseln. Kommt mit!