Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem das letzte Update für die RV-14 veröffentlicht wurde, ist nun der Fokus auf die Dash 7 gerichtet. Das Gemeinschaftsprojekt von SWS und Pilot´s macht gute Fortschritte, wie sie uns in ihrem aktuellen Entwicklungsupdate mitteilen. Auch gibt es Neuigkeiten zur Wasser-Kodiak.

Dash 7

In allen Bereichen der Dash 7 gibt es noch genug zu tun. Momentan detailliere man das Außenmodell mit Nietreihen, Decals, Paneelen und De-Icing Boots. Auch Abnutzungsspuren und Schmutz füge man gerade zu den Liveries hinzu, welche ansonsten soweit fertig sind. Initial werden Bemalungen von British Antarctic Survey, Air Greenland, Brymon, Berjaya Air, Tyrolean und Continental im Paket enthalten sein. Das Cockpit wird gerade texturiert und ebenfalls mit Decals und Abnutzungsdetails versehen. And der “Coding” Front ist man auch sehr weit. Immer mehr Geräte und Systeme werden zum Leben erweckt. Das Hydraulik- und Öl-System laufen soweit, auch die Triebwerksinstrumente sind funktionsfähig. Das gleiche gilt für die NAV/ COM Anlage inklusive dem PN622 DME. Das Flugmodell inklusive der Triebwerksparameter sind soweit komplett, auch wenn man bei den Triebwerken noch etwas fein tuning betreiben muss. Insgeamt ist noch einiges zu tun.

Amphibien-Kodiak

Nur wenige Fehler trennen die Amphibien-Kodiak von den heimischen Flusi-PCs. Diese plane man in der letzten August Woche zu beheben. Vorher ist das Team im Urlaub. Darüber hinaus ist die virtuelle Umsetzung noch beim Hersteller DAHER zum Testen. Dank des kommenden SU 10 kann man ein weiteres Feature zur Kodiak hinzufügen. Diese wird eine reale Beta-Range erhalten und sich entsprechend verhalten. Das alles geht dann ohne Tricks wie unsichtbare Spoiler o.ä. Auch bei der Schubumkehr konnte man nun das realistische Verhalten des PT6 Triebwerks, im Zusammenhang mit der Propellerdrehzahl, nachbilden. So führt das benutzen von “full-reverse” nicht mehr zum Überdrehen des Props. Eigentlich wollte SWS diese Features erst mit der PC-12 ausrollen, nun geht man den Weg eben anders herum.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] es bislang noch keine Einblicke ins Cockpit. An diesem wird immernoch gearbeitet, wie SWS in ihrem ausführlichen Entwicklungsupdate verkünden. Anbei die drei […]

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG hat ein Update für die vor kurzem veröffentlichte Tecnam P2012 Traveller veröffentlicht. Das Update fixt nicht nur kleinere Bugs an den Systemen, sondern bringt auch nochmal überarbeitete Sounds und ein realistischeres Flugverhalten in das Add-on.
Der iniBuilds A320, der gerade in der Microsoft Flight Simulator getestet wird, kommt durchaus gut in der Community an. Nun gibt es jedoch Gerüchte, welche iniBuilds vorwerfen sich für das Projekt bei FlyByWire Airbus bedient zu haben und dabei die GPL-Lizenz verletzt zu haben.
FSExpo auf europäisch: Die FSWeekend 2024 kehrt im März zurück ins Aviodrome Museum in Lelystad, Niederlande. Mit dabei sind diesmal viele Szenegrößen und als Besucher bekommt ihr die Möglichkeit, kommende Add-ons, Hardware und Zubehör zu erkunden und zu erleben. Der Ticketverkauft fürs FSWeekend hat jetzt begonnen. Wir sind übrigens auch dabei.