Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jeder DCS Pilot kennt bestimmt den eingebauten Editor um Missionen, Kampagnen usw. zu erstellen. Trotz vieler Tutorials bin ich persönlich nie so warm geworden mit dem komplexen Editor und den vielen Funktionen. Für alle denen es ähnlich geht oder die nicht so viel Zeit haben um sich selbst Missionen oder Kampagnen zu erstellen gibt es das Tool „BriefingRoom“. Entweder im Browser oder als App kann man sich mit wenigen Klicks sehr einfach Missionen erstellen lassen. Ein Onlinehandbuch ist ebenfalls vorhanden.

Auch wenn es das Tool scheinbar schon länger gibt, ist es mir bisher nie unter gekommen. Ein Grund mal darüber zu berichten! Ein Video zur Bedienung (in englisch) findet ihr hier:

Kanntet ihr das Tool schon und habt ihr Erfahrungen damit gemacht?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stephan - DonHawk
Stephan - DonHawk
3 Monate zuvor

Klingt interessant, werde ich mal ausprobieren.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.