Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

„Die Karte Top End Australia umfasst 1.400 × 800 km des australischen Festlandes einschließlich der West- und Nordterritorien. Mit einer Mischung aus zivilen und militärischen Flugplätzen erlebt ihr eine Karte, die eine reichhaltige rote Outback-Landschaft umfasst, die durch Seen und Flüsse, Überschwemmungsgebiete, die Küstenlinie und das Stadtzentrum von Darwin ergänzt wird“, heißt es jetzt im Newsletter der DCS World. „Die Infrastruktur der wichtigsten Landmarken wurde sorgfältig und detailliert modelliert, um ein Höchstmaß an Realitätsnähe zu gewährleisten, darunter Mindil Beach, Darwin, Broome, Tindal, Curtin und der Delamere-Schießplatz.“

Die Top-End-Australia-Karte biete DCS-Spieler:innen eine einzigartige Erfahrung, um ihre Fähigkeiten in Luft-, Land- und Seegebieten zu verbessern und ermögliche Simulationen von realen Übungen wie Pitch Black, heißt es weiter. Erste Bilder auf der Screenshot-Seite zeigen das Terrain so einen Kartenausschnitt. 

Top-End Australia ist damit die dritte Karte, die von Eagle Dynamics in den letzten Wochen angekündigt wurde. Zusammen mit Orbx Simulations, die ihre DCS-Premiere feiern, soll so eine Karte vom nördlichen Skandinavien kommen, aber auch die Sinai-Halbinsel wurde als Map angekündigt. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
2 Jahre zuvor

Darauf hat die Welt gewartet!

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.