Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

“Die Karte Top End Australia umfasst 1.400 × 800 km des australischen Festlandes einschließlich der West- und Nordterritorien. Mit einer Mischung aus zivilen und militärischen Flugplätzen erlebt ihr eine Karte, die eine reichhaltige rote Outback-Landschaft umfasst, die durch Seen und Flüsse, Überschwemmungsgebiete, die Küstenlinie und das Stadtzentrum von Darwin ergänzt wird”, heißt es jetzt im Newsletter der DCS World. “Die Infrastruktur der wichtigsten Landmarken wurde sorgfältig und detailliert modelliert, um ein Höchstmaß an Realitätsnähe zu gewährleisten, darunter Mindil Beach, Darwin, Broome, Tindal, Curtin und der Delamere-Schießplatz.”

Die Top-End-Australia-Karte biete DCS-Spieler:innen eine einzigartige Erfahrung, um ihre Fähigkeiten in Luft-, Land- und Seegebieten zu verbessern und ermögliche Simulationen von realen Übungen wie Pitch Black, heißt es weiter. Erste Bilder auf der Screenshot-Seite zeigen das Terrain so einen Kartenausschnitt. 

Top-End Australia ist damit die dritte Karte, die von Eagle Dynamics in den letzten Wochen angekündigt wurde. Zusammen mit Orbx Simulations, die ihre DCS-Premiere feiern, soll so eine Karte vom nördlichen Skandinavien kommen, aber auch die Sinai-Halbinsel wurde als Map angekündigt. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
9 Monate zuvor

Darauf hat die Welt gewartet!

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.