Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach der Ankündigung von Orbx eine Skandinavien Map in den DCS zu bringen, steht nun mit der Sinai Umsetzung die nächste Region in den Startlöchern. Der bisher unbekannte Entwickler OnReTech arbeitet bereits an der 1500 X 1000 km großen Map.

Die DCS Sinai Karte wird die komplette Sinai Halbinsel, Ägypten, das Nil-Delta, das südliche Israel (Gaza, Westjordanland) und zum Teil Saudi Arabien abdecken. Von den 1500 X 1000 km sollen rund die Hälfte hochaufgelöst sein. Hier darf man gespannt sein was das im Detail bedeutet. Die Lage der Map erlaubt verschiedene Szenarien auf unterschiedlichen Terrains. So gibt es neben Bergen und Flüssen, auch Buchten, Wüsten und bewirtschaftete Gebiete. OnReTech gibt die zeitliche Einordnung ab dem Jahr 2000 bis Heute an und will dafür bis zu 40 Basen umsetzen. Bislang sind die folgenden Bestätigt: Wadi al Jandali, Abu Suwayr, Faid Air Base, Nevatim Air Base, Ramon Airbase.

Neben den Militärbasen werden auch weitere zivile und militärisch interessante Gebiete umgesetzt. Dazu zählen Häfen, militärische Installationen und historisch bzw. archäologische Stätten. Auch die Region rund um den Suez-Kanal wird detailliert gestaltet. Zu den großen Städten, welche umgesetzt werden, zählen Kairo (inklusive dem Kairo International Airport), Ismailia, Alexandria, Suez und Port Said. Weitere sollen folgen.

Die Karte wird in drei Phasen veröffentlicht, wovon die ersten beiden als Early Access anzusehen sind. Die dritte Phase wird dann die finale Konstellation darstellen.

  • Phase 1: Komplette Karte mit einigen großen Städten sowie 14 Basen in Israel und Ägypten
  • Phase 2: 11 weitere Militärflugplätze
  • Phase 3: 12-14 weitere ägyptische Militärflugplätze
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] die ihre DCS-Premiere feiern, soll so eine Karte vom nördlichen Skandinavien kommen, aber auch die Sinai-Halbinsel wurde als Map […]

Könnte dich auch interessieren:

Die Downloads der letzten beiden Sim Updates sorgten für großen Unmut in der Community. Extrem langsam oder teilweise gar nicht funktionierend, war sowohl bei SU13 als auch SU14 am Release Tag mehr Frust als Lust beim Download und updaten angesagt. Microsoft hat hier nun eine Analyse zu den Ursachen veröffentlicht. Wir haben uns die Sache genau angeschaut und erklären, wie es zum Update-Frust kommen konnte.
Die Avro Vulcan von Just Flight hat ein Update mit mehreren Verbesserungen erhalten. Dazu zählen die Einführung der automatischen AEO-Option für die elektrischen Systeme, eine dynamische Geschwindigkeitsanzeige im Cockpit, zahlreiche Sound-Optimierungen, neue Funktionen und Korrekturen, sowie die Integration eines Autopiloten-Menüs in der EFB.