Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach der Ankündigung von Orbx eine Skandinavien Map in den DCS zu bringen, steht nun mit der Sinai Umsetzung die nächste Region in den Startlöchern. Der bisher unbekannte Entwickler OnReTech arbeitet bereits an der 1500 X 1000 km großen Map.

Die DCS Sinai Karte wird die komplette Sinai Halbinsel, Ägypten, das Nil-Delta, das südliche Israel (Gaza, Westjordanland) und zum Teil Saudi Arabien abdecken. Von den 1500 X 1000 km sollen rund die Hälfte hochaufgelöst sein. Hier darf man gespannt sein was das im Detail bedeutet. Die Lage der Map erlaubt verschiedene Szenarien auf unterschiedlichen Terrains. So gibt es neben Bergen und Flüssen, auch Buchten, Wüsten und bewirtschaftete Gebiete. OnReTech gibt die zeitliche Einordnung ab dem Jahr 2000 bis Heute an und will dafür bis zu 40 Basen umsetzen. Bislang sind die folgenden Bestätigt: Wadi al Jandali, Abu Suwayr, Faid Air Base, Nevatim Air Base, Ramon Airbase.

Neben den Militärbasen werden auch weitere zivile und militärisch interessante Gebiete umgesetzt. Dazu zählen Häfen, militärische Installationen und historisch bzw. archäologische Stätten. Auch die Region rund um den Suez-Kanal wird detailliert gestaltet. Zu den großen Städten, welche umgesetzt werden, zählen Kairo (inklusive dem Kairo International Airport), Ismailia, Alexandria, Suez und Port Said. Weitere sollen folgen.

Die Karte wird in drei Phasen veröffentlicht, wovon die ersten beiden als Early Access anzusehen sind. Die dritte Phase wird dann die finale Konstellation darstellen.

  • Phase 1: Komplette Karte mit einigen großen Städten sowie 14 Basen in Israel und Ägypten
  • Phase 2: 11 weitere Militärflugplätze
  • Phase 3: 12-14 weitere ägyptische Militärflugplätze
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.